Lag BaOmer

Streit um Lagerfeuer

Lag BaOmer-Feiern in Jerusalem 2016 Foto: Flash 90

Wenige Tage vor dem jüdischen Fest Lag BaOmer ist in Israel ein Streit zwischen Eltern und dem Erziehungsministerium um die Ferienregelung ausgebrochen. Das Fest, bei dem im ganzen Land Lagerfeuer zum Gedenken an den Todestag von Rabbiner Schimon Bar Jochai entzündet werden, beginnt am Samstagabend und dauert den ganzen Sonntag.

Doch weil die Beamten von Erziehungsminister Naftali Bennett, dem Vorsitzenden der rechtsreligiösen Partei »Jüdisches Haus«, laut einem Bericht der »Times of Israel« befürchteten, dass Menschen die Feuer schon vor Ende der Schabbatruhe entfachen könnten, beschloss das Ministerium vor einem Monat, den Schülern lieber am Montag statt am Sonntag frei zu geben. Laut dem Bericht teilte die Behörde mit, der Entschluss sei in Abstimmung mit dem orthodoxen Oberrabbinat des Landes erfolgt.

Vorwarnzeit Gegen diese Entscheidung beschwerten sich Eltern am Montag beim Obersten Gericht Israels. Es sei nicht in Ordnung, Ferientage nur mit drei Wochen Vorwarnzeit zu verlegen und damit Familien in Planungsschwierigkeiten zu bringen, argumentierten sie.

Unter den acht Eltern, die die Petition einreichten, ist auch Ayelet Nahmias-Verbin, Knessetabgeordnete der Mitte-Links-Partei »Zionistische Union«. Die Eltern fordern, den Ferientag entweder wieder auf Sonntag zu legen, oder den Schülern sowohl am Sonntag als auch am Montag freizugeben.

Ultraorthodoxe Rabbiner teilten unterdessen mit, sie würden Lag BaOmer entsprechend dem jüdischen Kalender feiern, unabhängig von Ferienregelungen. Umweltschützer wiederum warnten davor, dass die Verlegung der Feierlichkeiten zu einer schlechten Luftqualität führen könnte, weil Menschen sich veranlasst sehen könnten, sowohl in der Nacht zum Sonntag als auch in der Nacht zum Montag Lagerfeuer zu entfachen. ag

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023

25 Jahre

Pride-Parade feiert Jubiläum

Am 8. Juni wird in Tel Aviv die größte Party veranstaltet / In Jerusalem findet die Parade am Donnerstag statt

von Sabine Brandes  31.05.2023

Italien

Leiche von Ex-Mossad-Agent ausgeflogen

Derweil gibt es Spekulationen über den Grund für das Zusammentreffen mit den italienischen Geheimdienstmitarbeitern

 31.05.2023

Bnei Brak

Hunderttausende nehmen Abschied von Rabbiner Gershon Edelstein

Edelsteins Nachfolger vergleicht den Rabbiner mit Moses: »Seine Bescheidenheit, Hingabe und Weisheit sind Leitfaden«

von Sabine Brandes  31.05.2023

Terror

Israelischer Familienvater bei Terroranschlag getötet

Medienberichten zufolge soll die »Al Aksa Martyrs Brigades« die Verantwortung für die Tat übernommen haben

 30.05.2023

Jubiläum

Israel erinnert an ersten Einsatz seiner Luftwaffe

Vor 75 Jahren war die gesamte Flotte an Kampfflugzeugen gegen eine auf Tel Aviv vorrückende ägyptische Division aufgestiegen

 30.05.2023

Rabbiner Gershon Edelstein

Tora-Gelehrter und spiritueller Anführer

Der 100-Jährige war Präsident des Rates der Tora-Weisen und leitete die renommierte Ponevezh Jeschiwa

von Sabine Brandes  31.05.2023 Aktualisiert

Staatsbesuch

Israels Präsident besucht erstmals Aserbaidschan

Isaac Herzog werde mit seinem Amtskollegen Ilham Aliyev über eine »Vertiefung der strategischen Beziehungen« sprechen, hieß es

 30.05.2023