Lag BaOmer

Streit um Lagerfeuer

Lag BaOmer-Feiern in Jerusalem 2016 Foto: Flash 90

Wenige Tage vor dem jüdischen Fest Lag BaOmer ist in Israel ein Streit zwischen Eltern und dem Erziehungsministerium um die Ferienregelung ausgebrochen. Das Fest, bei dem im ganzen Land Lagerfeuer zum Gedenken an den Todestag von Rabbiner Schimon Bar Jochai entzündet werden, beginnt am Samstagabend und dauert den ganzen Sonntag.

Doch weil die Beamten von Erziehungsminister Naftali Bennett, dem Vorsitzenden der rechtsreligiösen Partei »Jüdisches Haus«, laut einem Bericht der »Times of Israel« befürchteten, dass Menschen die Feuer schon vor Ende der Schabbatruhe entfachen könnten, beschloss das Ministerium vor einem Monat, den Schülern lieber am Montag statt am Sonntag frei zu geben. Laut dem Bericht teilte die Behörde mit, der Entschluss sei in Abstimmung mit dem orthodoxen Oberrabbinat des Landes erfolgt.

Vorwarnzeit Gegen diese Entscheidung beschwerten sich Eltern am Montag beim Obersten Gericht Israels. Es sei nicht in Ordnung, Ferientage nur mit drei Wochen Vorwarnzeit zu verlegen und damit Familien in Planungsschwierigkeiten zu bringen, argumentierten sie.

Unter den acht Eltern, die die Petition einreichten, ist auch Ayelet Nahmias-Verbin, Knessetabgeordnete der Mitte-Links-Partei »Zionistische Union«. Die Eltern fordern, den Ferientag entweder wieder auf Sonntag zu legen, oder den Schülern sowohl am Sonntag als auch am Montag freizugeben.

Ultraorthodoxe Rabbiner teilten unterdessen mit, sie würden Lag BaOmer entsprechend dem jüdischen Kalender feiern, unabhängig von Ferienregelungen. Umweltschützer wiederum warnten davor, dass die Verlegung der Feierlichkeiten zu einer schlechten Luftqualität führen könnte, weil Menschen sich veranlasst sehen könnten, sowohl in der Nacht zum Sonntag als auch in der Nacht zum Montag Lagerfeuer zu entfachen. ag

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025

Urlaub

Teurer Sommer

Nach dem Iran-Krieg fliegen viele ausländische Airlines Israel weiterhin nicht an

von Sabine Brandes  14.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Parteien drohen mit Koalitionsaustritt

Streng religiöse Männer waren in Israel jahrzehntelang von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung bisher nicht. Ultraorthodoxe Parteien erhöhen nun den Druck

 14.07.2025

Nahost

Trump zu Waffenruhe: Vielleicht diese Woche

Die USA hoffen weiterhin auf einen Gaza-Deal. Der amerikanische Präsident bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel

 14.07.2025

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025