Israel

Streit um F-35-Jets

F-35- Kampfflugzeug der israelischen Armee
F-35- Kampfflugzeug der israelischen Armee Foto: Flash 90

Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Benny Gantz streiten sich über den geplanten Verkauf von hochentwickelten F-35-Kampfflugzeugen der USA an die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Dies war von der Regierung in Washington angekündigt worden, nachdem das Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und VAE unterzeichnet war.

VERKAUF Netanjahu wies Vorwürfe von Gantz zurück, der Regierungschef habe dem Verteidigungsministerium die Verhandlungen über den Verkauf verheimlicht habe. Gantz jedoch beharrte darauf, dass Netanjahu nicht darüber informiert habe. Damit sei es dem Militär nicht möglich, »den Prozess korrekt und verantwortlich zu managen«.

Die ungewöhnliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Top-Offiziellen der Regierung Israels kommt inmitten einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen den Regierungsparteien Likud und Blau-Weiß in der Frage des Umgangs mit der Corona-Pandemie.

»Infolge der Unterzeichnung des Friedensabkommens mit den Vereinigten Arabischen Emiraten fand der Verteidigungsminister heraus, dass es – parallel – Verhandlungen über den Verkauf von hochentwickelten Waffen gab«, heißt es in einer Erklärung von Gantz.

POSITION Er unterstrich seine Vorwürfe, nachdem er in Washington ein Abkommen mit Vertretern aus dem Weißen Haus unterzeichnet hatte, das Israels militärische Überlegenheit in der Region garantiert. Diese Position war bereits 1973 nach dem Jom-Kippur-Krieg vom US-Kongress beschlossen worden. Der Vorsprung Israels muss demzufolge gewährleistet werden. Vor dem Verkauf von Waffensystemen an Nachbarn des jüdischen Staates muss dessen Position als vorrangig betrachten werden.

Jahrelang hatten die USA Anfragen von arabischen Nationen, hochentwickelte Waffensysteme zu erhalten, abgelehnt. Israel wandte sich stets vor allem gegen Waffengeschäfte mit Flugzeugen oder Drohnen, um zu verhindern, dass andere Länder in der Region eine gleich starke Luftwaffe aufbauen.

In einer Fernsehansprache an die Nation am Samstagabend, in der er die geplante Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und dem Sudan ankündigte, ging der Ministerpräsident auch auf die Auseinandersetzung mit Gantz ein. Netanjahu beteuerte, dass es keinen geheimen Zusatz zum Deal mit den Emiraten gegeben habe, dem er zustimmte.

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025