Israel

Streit um F-35-Jets

F-35- Kampfflugzeug der israelischen Armee
F-35- Kampfflugzeug der israelischen Armee Foto: Flash 90

Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Benny Gantz streiten sich über den geplanten Verkauf von hochentwickelten F-35-Kampfflugzeugen der USA an die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Dies war von der Regierung in Washington angekündigt worden, nachdem das Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und VAE unterzeichnet war.

VERKAUF Netanjahu wies Vorwürfe von Gantz zurück, der Regierungschef habe dem Verteidigungsministerium die Verhandlungen über den Verkauf verheimlicht habe. Gantz jedoch beharrte darauf, dass Netanjahu nicht darüber informiert habe. Damit sei es dem Militär nicht möglich, »den Prozess korrekt und verantwortlich zu managen«.

Die ungewöhnliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Top-Offiziellen der Regierung Israels kommt inmitten einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen den Regierungsparteien Likud und Blau-Weiß in der Frage des Umgangs mit der Corona-Pandemie.

»Infolge der Unterzeichnung des Friedensabkommens mit den Vereinigten Arabischen Emiraten fand der Verteidigungsminister heraus, dass es – parallel – Verhandlungen über den Verkauf von hochentwickelten Waffen gab«, heißt es in einer Erklärung von Gantz.

POSITION Er unterstrich seine Vorwürfe, nachdem er in Washington ein Abkommen mit Vertretern aus dem Weißen Haus unterzeichnet hatte, das Israels militärische Überlegenheit in der Region garantiert. Diese Position war bereits 1973 nach dem Jom-Kippur-Krieg vom US-Kongress beschlossen worden. Der Vorsprung Israels muss demzufolge gewährleistet werden. Vor dem Verkauf von Waffensystemen an Nachbarn des jüdischen Staates muss dessen Position als vorrangig betrachten werden.

Jahrelang hatten die USA Anfragen von arabischen Nationen, hochentwickelte Waffensysteme zu erhalten, abgelehnt. Israel wandte sich stets vor allem gegen Waffengeschäfte mit Flugzeugen oder Drohnen, um zu verhindern, dass andere Länder in der Region eine gleich starke Luftwaffe aufbauen.

In einer Fernsehansprache an die Nation am Samstagabend, in der er die geplante Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und dem Sudan ankündigte, ging der Ministerpräsident auch auf die Auseinandersetzung mit Gantz ein. Netanjahu beteuerte, dass es keinen geheimen Zusatz zum Deal mit den Emiraten gegeben habe, dem er zustimmte.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025