Luftverkehr

Streik gegen »offenen Himmel«

In Warteposition: Reisende auf dem Ben-Gurion-Flughafen (Oktober 2018) Foto: Flash 90

Die heimischen Fluggesellschaften wollen die neue Regelung nicht widerstandslos hinnehmen. Bei EL AL, Arkia und Israir wurde am Sonntag mit Streiks begonnen, nachdem die Knesset beschlossen hatte, das Abkommen zum »offenen Himmel« umzusetzen.

Die Vereinbarung »Open Skies« soll die Flugrouten zwischen 27 europäischen Staaten und Israel ausweiten. Bislang ist – zum Schutz der inländischen Gesellschaften – das Angebot an Flugzielen eingeschränkt. Auch darf nur eine begrenzte Anzahl von internationalen Anbietern auf dem israelischen Markt mitbieten. Viele »Billigflieger« sind bislang davon ausgeschlossen. Mit der neuen Regelung jedoch soll sich das ändern. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Ticketpreise stark sinken, und der Tourismus nach Israel wird zunehmen.

Strategien »Open Skies« soll innerhalb von fünf Jahren sukzessive umgesetzt werden, um EL AL und Co. Zeit zu geben, ihre Geschäftsstrategien an die geänderte Marktlage anzupassen. Nicht genug, meinen die jedoch und zogen in den Arbeitskampf. Die Airlines befürchten den Verlust von Tausenden von Arbeitsplätzen durch die wachsende Konkurrenz aus dem Ausland.

Bereits am Montag blieben die Flieger der meisten israelischen Gesellschaften am Boden. Lediglich drei Maschinen wurde das Okay für Start oder Landung gegeben. Am Dienstag soll zudem ein sogenannter Solidaritätsstreik den gesamten internationalen Flughafen bei Tel Aviv, Ben Gurion, lahmlegen. Ab fünf Uhr morgens soll im israelischen Luftverkehr nichts mehr gehen.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025