KI-Konferenz in Tel Aviv

Stark-Watzinger reist nach Israel

Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung Foto: picture alliance/dpa

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger reist vom 26. bis 28. Juni nach Israel. Wie eine Sprecherin des Ministeriums mitteilte, nimmt Stark-Watzinger an der »AI Week« der Universität Tel Aviv teil.

Bei der internationalen Konferenz treffen sich Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, um Anwendungen intelligenter Systeme vorzustellen und sich über Chancen, Projekte und Herausforderungen dieser Technologie auszutauschen.

Die Ministerin werde auf der Konferenz den Aktionsplan KI des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorstellen. Am Rande der Konferenz sei ein Treffen mit der israelischen Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Technologie, Gila Gamliel, geplant. Darüber hinaus sei ein Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zeitgleich stattfindenden German Studies Conference vorgesehen.

Lesen Sie auch

Auskunft vor Bundestagsausschuss

Abschließend stehe ein Gespräch mit jungen israelischen und deutschen Forscherinnen und Forschern aus Forschungsprojekten der Helmholtz-Gemeinschaft auf dem Programm.

Stark-Watzinger bekräftige mit ihrer Reise sowohl die Solidarität mit Israel als auch die Bedeutung der deutsch-israelischen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung, sagte die Ministeriumssprecherin.

Vor ihrer Abreise muss die Ministerin am Mittwoch im Bildungs- und Forschungsausschuss des Bundestages Auskunft zur sogenannten Fördergeld-Affäre und der Versetzung von Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand geben. Und am Nachmittag muss sie dann noch in der Regierungsbefragung im Parlament Rede und Antwort stehen. ddk

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025