KI-Konferenz in Tel Aviv

Stark-Watzinger reist nach Israel

Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung Foto: picture alliance/dpa

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger reist vom 26. bis 28. Juni nach Israel. Wie eine Sprecherin des Ministeriums mitteilte, nimmt Stark-Watzinger an der »AI Week« der Universität Tel Aviv teil.

Bei der internationalen Konferenz treffen sich Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, um Anwendungen intelligenter Systeme vorzustellen und sich über Chancen, Projekte und Herausforderungen dieser Technologie auszutauschen.

Die Ministerin werde auf der Konferenz den Aktionsplan KI des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorstellen. Am Rande der Konferenz sei ein Treffen mit der israelischen Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Technologie, Gila Gamliel, geplant. Darüber hinaus sei ein Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zeitgleich stattfindenden German Studies Conference vorgesehen.

Lesen Sie auch

Auskunft vor Bundestagsausschuss

Abschließend stehe ein Gespräch mit jungen israelischen und deutschen Forscherinnen und Forschern aus Forschungsprojekten der Helmholtz-Gemeinschaft auf dem Programm.

Stark-Watzinger bekräftige mit ihrer Reise sowohl die Solidarität mit Israel als auch die Bedeutung der deutsch-israelischen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung, sagte die Ministeriumssprecherin.

Vor ihrer Abreise muss die Ministerin am Mittwoch im Bildungs- und Forschungsausschuss des Bundestages Auskunft zur sogenannten Fördergeld-Affäre und der Versetzung von Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand geben. Und am Nachmittag muss sie dann noch in der Regierungsbefragung im Parlament Rede und Antwort stehen. ddk

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025