Geheimdienst

Spionage: Israeli soll sensible Informationen an Iran gegeben haben

Spionierte der Beschuldigte im Auftrag der Mullahs in Teheran? Foto: dpa

Der israelische Geheimdienst hat einen Mann wegen des Verdachts auf Weitergabe von Informationen an Iran festgenommen. Der Mann solle über einen libanesisch-irakischen Kontakt Daten an Vertreter des iranischen Geheimdienstes weitergeleitet haben, teilte der Geheimdienst Schin Bet am Montag mit. Ihm werde Kontakt zu einem ausländischen Agenten vorgeworfen sowie die Weitergabe von Informationen an den Feind.

Nach einem Bericht der linksliberalen Zeitung »Haaretz« handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen reichen Geschäftsmann und Beduinen, der auch Kontakte zu zahlreichen israelischen Politikern gehabt haben soll. Er habe Informationen über Verteidigungsminister Benny Gantz weitergegeben.

Der Mann wurde nach Angaben des Schin Bet bereits am 10. Juni festgenommen und durfte laut »Haaretz« rund drei Wochen lang keinen Anwalt treffen. Der Geschäftsmann soll in finanzielle Schwierigkeiten geraten sein. Ein Richter habe in der vergangenen Woche die Vorgehensweise des Staates in dem Fall scharf kritisiert, hieß es. Er habe »das generelle Szenario als nicht überzeugend« bezeichnet.

Die Islamische Republik Iran droht Israel regelmäßig mit seiner Auslöschung. Der Iran gilt in Nahost als Terrorexporteur Nummer eins. Der Westen im Allgemeinen und Israel im Besonderen werfen den Mullahs vor, unter dem Vorwand der zivilen Uran-Nutzung Atomwaffen zu entwickeln. dpa/ja

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025