Trauer

Solidarität nach Anschlag

Das Tel Aviver Rathaus zeigt die drusische Flagge. Foto: picture alliance / REUTERS

Israelische Fußballvereine haben ihr Mitgefühl mit den Opfern und deren Familien nach dem Raketeneinschlag im drusischen Dorf Majdal Schams zum Ausdruck gebracht. Die Vereine Hapoel Tel Aviv und Makkabi Tel Aviv posteten die drusische Flagge. »Die Hapoel-Familie nimmt Anteil an der tiefen Trauer der drusischen Gemeinde in Majdal Schams nach der schrecklichen Katastrophe.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch der Fußballverein Makkabi Tel Aviv brachte seine Trauer zum Ausruck. Man teile »die Trauer der Bewohner von Majdal Shams und der gesamten drusischen Gemeinschaft nach der Ermordung von elf Jugendlichen« und wünsche den vielen anderen, die auf dem Fußballplatz spielten und verletzt wurden, eine vollständige Genesung».

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Tel Aviver Rathaus zeigte am Abend die drusische Flagge. Unterdessen wurden die Namen der getöteten Kinder und Jugendlichen veröffentlicht. Sie sollen am Sonntag beerdigt werden, hieß es in der Online-Zeitung «Times of Israel».

Trauerfeier für eines der getöteten Kinder in Majdal Schams (c) Flash90Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Bei dem Einschlag einer Rakete im drusischen Dorf Majdal Schams auf den Golanhöhen waren am Samstag zwölf Kinder und Jugendliche getötet worden. Laut der israelischen Armee soll es sich um eine Rakete der Terrororganisation Hisbollah gehandelt haben. ja

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025