Trauer

Solidarität nach Anschlag

Das Tel Aviver Rathaus zeigt die drusische Flagge. Foto: picture alliance / REUTERS

Israelische Fußballvereine haben ihr Mitgefühl mit den Opfern und deren Familien nach dem Raketeneinschlag im drusischen Dorf Majdal Schams zum Ausdruck gebracht. Die Vereine Hapoel Tel Aviv und Makkabi Tel Aviv posteten die drusische Flagge. »Die Hapoel-Familie nimmt Anteil an der tiefen Trauer der drusischen Gemeinde in Majdal Schams nach der schrecklichen Katastrophe.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch der Fußballverein Makkabi Tel Aviv brachte seine Trauer zum Ausruck. Man teile »die Trauer der Bewohner von Majdal Shams und der gesamten drusischen Gemeinschaft nach der Ermordung von elf Jugendlichen« und wünsche den vielen anderen, die auf dem Fußballplatz spielten und verletzt wurden, eine vollständige Genesung«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Tel Aviver Rathaus zeigte am Abend die drusische Flagge. Unterdessen wurden die Namen der getöteten Kinder und Jugendlichen veröffentlicht. Sie sollen am Sonntag beerdigt werden, hieß es in der Online-Zeitung »Times of Israel«.

Trauerfeier für eines der getöteten Kinder in Majdal Schams (c) Flash90Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Bei dem Einschlag einer Rakete im drusischen Dorf Majdal Schams auf den Golanhöhen waren am Samstag zwölf Kinder und Jugendliche getötet worden. Laut der israelischen Armee soll es sich um eine Rakete der Terrororganisation Hisbollah gehandelt haben. ja

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025