Bodenoffensive

Sohn und Neffe von Minister sterben in Gaza

General Gadi Eizenkot und seine Familie auf der Beerdigung seines Sohnes. Foto: Flash 90

Es ist das traurigste Chanukka für den ehemaligen Stabschef Gadi Eizenkot, der derzeitig Mitglied des Kriegskabinetts in Jerusalem ist. Am Donnerstag, dem ersten Tag von Chanukka, starb sein Sohn Gal Meir Eizenkot bei Kämpfen im Gaza. Zwei Tage später, als das dritte Licht gezündet wurde, fiel auch sein Neffe, Maor Meir Cohen, der Sohn seiner Schwester Sharon. Maor und Gal wurden beide nach ihrem Großvater Meir benannt.

Gal, der 25-jährige Sohn des Ministers, war bei einer Schlacht in Jabaliya im nördlichen Gazastreifen schwer verletzt worden und erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus. Er diente als Reservist im Bataillon 699. Zum Zeitpunkt der Ankündigung befand sich Gadi Eizenkot auf einem Besuch des Südkommandos mit Minister Benny Gantz. Während des Treffens erhielt er die herzzerreißende Nachricht.

Tausende von Trauergästen auf dem Militärfriedhof

Tausende von Trauergästen versammelen sich am Freitag auf dem Militärfriedhof der Stadt Herzliya, um sich von Gal zu verabschieden. Unter den Trauergästen waren neben Familienangehörigen und Freunden auch Eizenkots Parteikollege im Bündnis »Nationale Einheit«, Benny Gantz sowie Präsident Isaac Herzog, Premierminister Benjamin Netanjahu und viele andere politische Wegbegleiter.

In seiner tränenreichen Abschiedsrede sagte sein Vater an seinen Sohn gerichtet: »Unser liebster Galush, Deine Mutter und ich sind mit einer ganzen Schar von Menschen hier, um Dir die letzte Ehre zu erweisen.« Er versprach ihm, dass die Familie »für immer glücklich und geeint bleiben wird«.

»Der Staat Israel wird stark, fortschrittlich und gerecht bleiben, wie Du es Dir immer gewünscht hast.«

minister gadi eizenkot

Eizenkot erinnerte mit seiner Ansprache auch an den schicksalhaften Tag des 7. Oktobers, als Hamas-Terroristen das schlimmste Massaker in der Geschichte des Staates anrichteten, und beschrieb, wie sich sein Sohn auf den Kampf vorbereitete. Der Minister brachte seinen Glauben an die Gerechtigkeit des Gaza-Krieges und die Notwendigkeit zum Ausdruck, die Terrororganisation Hamas zu besiegen.

»Der Staat Israel wird stark, fortschrittlich und gerecht bleiben, wie Du es Dir immer gewünscht hast«, fuhr Eizenkot fort und schwor, Gals Erbe hochzuhalten und sicherzustellen, »dass sein Opfer und das aller anderen Soldaten, dass sie zum Wohle Israels erbracht haben, nicht umsonst sein wird«.

Nur zwei Tage darauf der nächste Schicksalsschlag für die Eizenkot-Familie: Der erst 19-jährige Maor Meir, der in seinem regulären Militärdienst diente, fiel ebenfalls in Gaza. Zusammen mit Eizenkot, der im 12. Bataillon der Golani-Brigade diente und aus Eilat stammte, wurden drei weitere Soldaten in Kämpfen in Khan Younis getötet: Liav Atiya (25) aus Beerschewa, Omri Ben Shachar (25) aus Givatayim und Jonathan Dean Jr. Haim (25) aus Ramat Gan.

Mehr als 2000 Sicherheitskräfte arbeitsunfähig

Außerdem erlag der 20-jährige Soldat Haim Meir Edan aus Rehovot am Samstag seinen Verletzungen, nachdem er am 7. Oktober schwer verwundet worden war. Die Zahl der Todesopfer israelischer Soldaten während der Bodenoperation in Gaza liegt nun bei 97. Darüber hinaus gab die IDF bekannt, dass am Wochenende 13 weitere Soldaten bei Kämpfen im Gazastreifen und zwei weitere durch eine von der Hisbollah auf Nordisrael abgefeuerte Panzerabwehrrakete schwer verletzt wurden.

Täglich verliere die IDF im Durchschnitt etwa 60 Soldaten durch Verletzungen unterschiedlichen Ausmaßes. Seit dem 7. Oktober wurden über 2.000 Soldaten, Polizisten und andere Sicherheitskräfte aufgrund ihres Dienstes für arbeitsunfähig erklärt. »So etwas haben wir noch nie erlebt«, erklärte Limor Luria, die Leiterin der Rehabilitierungs-Abteilung im Verteidigungsministerium, in einem Interview.

»Mehr als 50 Prozent der Verwundeten, die wir aufnehmen, haben schwere Verletzungen an Händen und Füßen, darunter solche, die Amputationen erfordern. Zwölf Prozent der Soldaten kommen mit inneren Verletzungen sowie Verwundungen an Kopf und Augen aus den Kämpfen in Gaza. Etwa sieben Prozent seien darüber hinaus schwer traumatisiert.

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025