Israel

Skandal um Sex und Drogen

Beteuert seine Unschuld: Eyal Golan Foto: Flash 90

Der Fall ist Gesprächsthema Nummer eins: Der prominente Sänger Eyal Golan wird verdächtigt, Sex mit Minderjährigen gehabt zu haben, zudem geht es um Drogen. Im Visier der Ermittlungen sind ein weiterer Popstar sowie Golans 61-jähriger Vater Dani Biton. Letzterer soll einem der Mädchen Geld bezahlt haben. Auslöser war die Anzeige eines 15-jährigen Mädchens gegen Golan. Demnach soll der Sänger und Fernsehmoderator nach einem Konzert in Caesarea hinter der Bühne Sex mit dem Teenager gehabt haben. Auf die Anzeige hin meldeten sich weitere junge Frauen.

Die Ermittlungen im Showmilieu lieferten den israelischen Zeitungen eine Woche lang Schlagzeilen – obwohl das Gericht eine Nachrichtensperre verhängt hatte. Trotzdem wusste jeder, um wen es sich bei dem Verdächtigen handelte, der Name kursierte längst im Internet. Vergangenen Mittwoch wurde Golan für fünf Tage unter Hausarrest gestellt und 13 Stunden lang verhört.

Hapoel Der 42-jährige Star vertritt den orientalischen Misrachi-Musikstil, der vor allem bei aus Nordafrika und dem Nahen Osten stammenden Juden beliebt ist. Vor seiner Karriere als Sänger spielte er Fußball bei Hapoel Marmorek, einem Team aus Rehovot, wo er geboren ist. Seine Rolle als Jurymitglied in der erfolgreichen Castingshow Rising Star wolle Golan während der laufenden Ermittlungen ruhen lassen, teilten die Produzenten der auf Channel 2 ausgestrahlten Sendung mit. Auch die nächste Staffel der Talentshow Eyal Golan ruft Dich an werde zunächst nicht gedreht.

Am Sonntag wurde der Hausarrest für Golan aufgehoben. Wahrscheinlich werde die Staatsanwaltschaft keine Anklage gegen ihn erheben, berichtete Haaretz. Die Beweise gegen den prominenten Popstar reichten wohl nicht aus, die Aussagen der vernommenen Mädchen seien widersprüchlich. Golan leugnet den Geschlechtsverkehr nicht, aber es sei unklar, ob er wissen konnte, dass die Opfer noch keine 16 Jahre alt waren.

Ab dieser Altersgrenze ist in Israel einvernehmlicher Sex nicht strafbar. Wesentlich ergiebiger seien die Ergebnisse der drei Monate lang verdeckt geführten Ermittlungen gegen eine Reihe von Männern im beruflichen und privaten Umfeld des Sängers, wie etwa dessen Vater. Dieser und ein weiterer Mann bleiben in Untersuchungshaft.

Nahost

Israels Armee: Wir müssen uns auf längeren Einsatz einstellen

Israel hat sich nach Angaben des israelischen Generalstabschefs seit Jahren auf den Krieg mit dem Iran vorbereitet. Ejal Zamir sprach vom komplexesten Einsatz in Israels Geschichte

 20.06.2025

Krieg

Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg in die Bundesrepublik

Die Hintergründe

von Anna Ringle  20.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  20.06.2025

Israel

Verletzte in Haifa nach erneutem Raketenangriff aus dem Iran

Aus dem Iran werden wieder ballistische Raketen Richtung Israel gefeuert. Ein Geschoss soll in der Stadt Haifa mindestens drei Menschen verletzt haben

 20.06.2025

Israel

Im permanenten Ausnahmezustand

Wie gehen Israelis nach den Angriffen gegen Ziele im Iran mit den Gegenangriffen um? Unsere Autorin hat unter ihren Freunden und Bekannten ein Stimmungsbild eingeholt

von Sarah Maria Sander  20.06.2025

Nahost

Herzog unterstützt Krieg gegen Iran »uneingeschränkt«

»Wir mussten diese Bedrohung beseitigen«, sagt der Präsident

 20.06.2025

Nahost

Katz: Armee soll Angriffe auf staatliche Ziele im Iran verstärken

Israels Verteidigungsminister bestätigt, das Regime in Teheran destabilisieren zu wollen

 20.06.2025

Interview

»Irans Ziel scheint es zu sein, diesen Krieg so lange wie möglich zu führen«

Sarit Zehavi, Gründerin des Think Tanks Alma, über Irans Raketenarsenal, die Reaktion des Mullah-Regimes auf die israelischen Angriffe und seine Möglichkeit, einen Abnutzungskrieg zu führen

von Nils Kottmann  20.06.2025

Krieg

Fast kein Weg raus

Israelis werden aus dem Ausland zurückgeholt, doch es gibt kaum eine Möglichkeit auszureisen. Bürgerrechtsgruppen wollen den Obersten Gerichtshof anrufen

von Sabine Brandes  20.06.2025