Israel

Siedlerpionier verstorben

Der Anwalt, Aktivist und Politiker Elyakim Haetzni ist am Sonntag im Alter von 96 Jahren verstorben. Der »Vater der Siedlerbewegung«, wie ihn viele nannten, wurde am Montag in Hebron beigesetzt.

Haetzni ist 1926 als Georg Bombach in Kiel geboren worden. 1938 verließ er Deutschland und ging nach Palästina. Dort schloss er sich der Haganah-Bewegung an. In Israel studierte er Jura, war als Rechtsanwalt tätig.

Haetzni ist 1926 als Georg Bombach in Kiel geboren worden. 1938 floh er von Deutschland nach Palästina.

1967 wurde er einer der Pioniere der Siedlerbewegung, zog später selbst nach Kiryat Arba bei Hebron. Er engagierte sich im Yescha-Siedlerrat, war in den 90er -Jahren als Abgeordneter der nationalistischen Techija-Partei Mitglied der Knesset. 

Der ehemalige israelische Premierminister Benjamin Netanjahu drückte seine »tiefe Trauer« aus und würdigte Haetznis »Liebe für das Land Israel«.

Die »Times of Israel« zitierte Verteidigungsminister Benny Gantz mit den Worten: »Haetzni war ein Mann, der von seinen Werten geleitet wurde. Er handelte leidenschaftlich nach seinen Überzeugungen und vergaß dabei nie, jedem Menschen gegenüber menschlich zu sein.« ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025