Nachruf

Siedler und Friedensaktivist

Rabbi Menachem Fruman sel. A. Foto: Flash 90

Rabbiner Menachem Fruman, eine der schillerndsten Figuren Israels, ist am Montag im Alter von 68 Jahren an Krebs gestorben. Fruman war Mitgründer der Siedlerbewegung Gusch Emunim, Friedensaktivist, Freund von Jassir Arafat und des geistigen Führers der Hamas-Bewegung, Scheich Ahmad Jassin. Der Vater von zehn Kindern lebte in der Siedlung Tekoa bei Bethlehem im Westjordanland und starb in seinem eigenen Haus.

Anders als Kritiker der Siedlerbewegung sah Fruman Tekoa nicht als Hindernis auf dem Weg zum Frieden. Vielmehr seien die Siedlungen »wie die Finger einer ausgestreckten Hand zum Frieden mit den Palästinensern, Berührungspunkte zwischen Juden und Palästinensern«. Je mehr Finger, desto mehr Frieden werde es geben.

Denker Fruman war ein eigenwilliger Denker: Das Heilige Land sei »das Land Gottes und nicht das Land von Menschen. Man kann deshalb nicht sagen, ein Mensch nehme dem anderen Land weg. Denn die Menschen sind nicht die Eigentümer dieses Landes, weder der Jude noch der Araber oder der Christ.

Wir sind alle nur Gäste im Lande Gottes.« Nach Ansicht des verstorbenen Rabbiners hat sich die Idee des Nationalstaates überlebt: Sie sei »eine der schlechteren Ideen der Menschheit, schuld an viel Leid, darunter den sechs Millionen Ermordeten meines Volkes«.

Staatspräsident Schimon Peres schickte der Familie ein Beileidsschreiben: »Rabbi Fruman war ein ungewöhnlicher Mensch mit tiefem Glauben an die Tora und an den Frieden ... Er fand stets Wege in die Herzen bitterer Feinde und harter Gegner.«

Spanien

Gaza-Flotte kehrt um

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Blockade des Küstenstreifens durchbrechen, doch das Wetter durchkreuzte ihre Pläne

 01.09.2025

Gesellschaft

Zum ersten Mal mehr religiöse als säkulare Erstklässler

Am 1. September beginnt nach den Sommerferien in Israel wieder die Schule

von Sabine Brandes  01.09.2025

Tel Aviv

Schüler demonstrieren für Geisel-Deal

An Schulen und am »Platz der Geiseln« kommt es zu Protesten. Die jungen Teilnehmer wollen Solidarität mit den Geiseln zeigen

 01.09.2025

Netiv Ha’asara

Israel veröffentlicht Video von Cola-trinkendem Hamas-Mörder

Die Aufnahmen zeigen, wie Terroristen im Kibbuz Netiv Ha’asara einen Familienvater ermorden

von Imanuel Marcus  01.09.2025

Nahost

Geheimer Bericht: Jüngste Gaza-Offensive verfehlte ihre Ziele

Eine interne Untersuchung der Armee zeigt, welche Schwächen die Operation »Gideon’s Chariots« hatte

 01.09.2025

Nahost

Israel bestätigt Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida

Der Angriff wurde von der Armee in Kooperation mit dem Inlandsgeheimdienst Schin Bet vorbereitet und auf Grundlage von Geheimdienstinformationen durchgeführt

 01.09.2025

Basketball-EM

Israel besiegt Frankreich

Die »Bleus« mussten mit einem Punktestand von 82:69 vom Platz gehen

 01.09.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  01.09.2025 Aktualisiert