Interview

»Die Geiseln sind in Lebensgefahr«

Haggai Levine Foto: Itamar Shaul

Herr Levine, die am Samstag freigelassenen Geiseln sind sehr schwach. Wie steht es um ihren Gesundheitszustand?
Die erschütternden Bilder von Ohad Ben Ami, Eli Sharabi und Or Levy geben Einblick in die unmenschlichen Bedingungen, denen alle Geiseln ausgesetzt sind.

Diese Bilder bestätigen, wovor wir wiederholt gewarnt haben – die Geiseln befinden sich weiterhin in unmittelbarer, lebensbedrohlicher Gefahr. Über 494 Tage lang haben wir den Gesundheitszustand der Geiseln genau beobachtet, Daten analysiert und medizinische Berichte veröffentlicht, die auf Forschung, medizinischen Daten, Aussagen freigelassener Geiseln und klinischem Wissen basieren. Die Ergebnisse sind eindeutig und zutiefst alarmierend: Geiseln werden absichtlich ausgehungert und erhalten kaum Wasser. Sie ertragen extrem schlechte Hygiene, Mangel an frischer Luft und Sonnenlicht und sind über lange Zeit extremer körperlicher und psychischer Misshandlung ausgesetzt. Viele leiden unter medizinischer Vernachlässigung, selbst im Falle von Verletzungen und Krankheiten. Dies sind nicht nur entsetzliche Bedingungen, sie stellen einen unmittelbaren und lebensbedrohlichen medizinischen Notfall dar.

Gibt es ausreichend Erfahrungen für die Behandlung von Geiseln, die nach langer Gefangenschaft zurückkehren?
Das Wissen darüber ist begrenzt, vor allem, was Tunnel und extreme Enge angeht. Wir verlassen uns auf vorhandene Forschungen zu Gefangenschaft, Isolation und Kriegsgefangenen sowie auf Studien zu den Auswirkungen von Hunger, sensorischer Deprivation und chronischem Missbrauch. Medizinische Literatur, Aussagen von Überlebenden und klinisches Fachwissen zu extremer Deprivation helfen uns, die schweren physischen und psychischen Folgen längerer Gefangenschaft und das mit jedem Tag zunehmende Risiko irreversibler Schäden einzuschätzen. Unser Verständnis entwickelt sich ständig weiter, da wir aus Aussagen freigelassener Geiseln und medizinischen Befunden ihrer Behandlung lernen, sodass medizinische Fachkräfte Behandlungsprotokolle aktualisieren und die Rehabilitation verbessern können.

Wie gefährlich ist die Lage für die Geiseln, die noch in Gaza sind?
Sie befinden sich in akuter Lebensgefahr, sind gefährdet durch lebensbedrohliche Infektionen, Misshandlung, unbehandelte Verletzungen, Mangel an sauberer Luft und Wasser sowie Hunger. Sie leiden durch vorsätzliche Unterernährung an fortschreitendem Organversagen. Die kalten Winterbedingungen erhöhen das Risiko einer Unterkühlung weiter, die bei unterernährten Personen schnell zu einem Herzstillstand führen kann. Zusätzlich zu diesen schweren Gesundheitsbedrohungen sind die Geiseln ständiger körperlicher Gewalt und dem ständigen Risiko eines Mordes ausgesetzt.

Welche allgemeinen gesundheitlichen Folgen kann eine lange Gefangenschaft unter diesen Bedingungen haben?
Längere Gefangenschaft unter Hunger, Dehydrierung und systematischer Misshandlung verursacht schwere Schäden an mehreren Systemen. Unterernährung schwächt das Immunsystem und macht die Geiseln anfällig für lebensbedrohliche Infektionen und Sepsis. Der Verlust von Muskel- und Knochenmasse führt zu dauerhafter Behinderung, Herz-Kreislauf-Störungen und chronischen Schmerzen. Auch das Nervensystem wird schwer geschädigt, was zu Koordinationsverlust, kognitiven Beeinträchtigungen und autonomer Instabilität führt, die sich auf Herzfrequenz, Blutdruck und Verdauung auswirkt. Zu den psychischen Folgen zählen chronische Angstzustände, extreme emotionale Belastungen, Schlafstörungen und kognitiver Abbau, die alle noch lange nach der Freilassung anhalten.

Die freigelassenen Geiseln sprechen von unaufhörlicher psychischer Folter. Was geschieht dabei mit Menschen?
Systematischer psychischer Missbrauch, einschließlich erzwungener Isolation, Schlafentzug und extremer Angst und Gewalt, stört die normale Gehirnfunktion und Stressregulierung. Geiseln, die einem langanhaltenden psychischen Trauma ausgesetzt sind, entwickeln oft chronische emotionale Instabilität, Gedächtnisstörungen und Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung in das normale Leben. Um diese Auswirkungen zu bewältigen, bedarf es einer spezialisierten Traumabehandlung, einer langfristigen psychologischen Rehabilitation und einer strukturierten Physiotherapie, um sowohl die geistige als auch die körperliche Belastbarkeit wiederherzustellen. Der Weg zur Genesung ist lang und erfordert kontinuierliche, professionelle Intervention.

Was muss getan werden?
Alle Geiseln müssen sofort freigelassen und dringend medizinisch behandelt werden. Jeder weitere Tag in Gefangenschaft verschlechtert ihren Zustand, bringt ihr Leben in unmittelbare Gefahr. Und diejenigen, die nicht überlebt haben, müssen für eine würdevolle Beerdigung zurückgebracht werden. Die Welt kann nicht gleichgültig bleiben. Das Abkommen muss Bestand haben, bis alle Geiseln zu Hause sind.

Mit dem Arzt und Leiter des Gesundheitsteams beim Familienforum für Geiseln sprach Sabine Brandes.

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025