Diplomatie

Sicherheitsabkommen zwischen Syrien und Israel anvisiert

Ist dem Friedenswillen von Ahmed al-Sharaa zu trauen? Foto: picture alliance / abaca

Syrien und Israel nähern sich an. Während in Israel noch hinter vorgehaltener Hand darüber gesprochen wird, äußerte sich Syriens Präsident Ahmed al-Sharaa jetzt ganz offen. Gegenüber arabischen Journalisten bestätigte er, dass sich seine Regierung in »fortgeschrittenen Gesprächen mit Israel über ein Sicherheitsabkommen befindet«, wie Sky News Arabic berichtete.

Eine derartige Vereinbarung werde auf den Grundsätzen des israelischen Truppenabzugsabkommens von 1974 basieren. Im Jahr zuvor hatten sich die Länder während des Jom-Kippur-Krieges bekämpft.

Entmilitarisierung der syrischen Golanhöhen

Allerdings gab sich der einstige Dschihadist al-Sharaa nicht gerade euphorisch. Berichten zufolge habe er gesagt, dass er »nicht glaube, der richtige Zeitpunkt für ein Friedensabkommen mit Israel ist gekommen«. Dennoch werde er nicht zögern, jedes Abkommen anzunehmen, das Syrien und der Region zugutekomme, hob er hervor.

Lesen Sie auch

Der israelische Fernsehkanal 12 berichtete am Sonntagabend über die Grundsätze eines möglichen Sicherheitsdeals. Es hieß, beide Seiten würden sich auf die folgenden Punkte einigen: Entmilitarisierung der syrischen Seite der Golanhöhen, die Verhinderung der Wiederherstellung des syrischen Militärs, das Verbot der Einfuhr von Waffen nach Syrien, die eine Bedrohung für Israel darstellen könnten, und die Einrichtung eines humanitären Korridors in die syrische Region Jabal al-Druze.

Im Gegenzug würden die USA und die Golfstaaten das Land, das seit 2011 von einem blutigen Bürgerkrieg heimgesucht wird, wiederaufbauen.

Al-Sharaa: »Ich glaube nicht, dass der richtige Zeitpunkt für ein Friedensabkommen mit Israel gekommen ist.«

Wenige Stunden zuvor war der US-Gesandte Thomas Barrack in Israel eingetroffen. Er sprach mit Premierminister Benjamin Netanjahu über Syrien und den Libanon. Am Dienstag hatte der israelische Minister Ron Dermer in Paris Gespräche mit dem syrischen Außenminister Asaad al-Shibani über Sicherheitsvorkehrungen geführt, berichteten Quellen. Unter US-Vermittlung hatte es bereits zuvor Gespräche zwischen den beiden Nahostländern gegeben.

Präsident Al-Sharaa wurde in der saudischen Hauptstadt Riad als Sohn einer syrischen sunnitischen Familie geboren, die von den Golanhöhen stammte, und wuchs in Damaskus auf. Unter seinem nom de guerre Abu Mohammad al-Jolani war er der Kommandeur von Al-Qaida und Chef der Terrororganisation Nusra-Front.

Heute beteuert er immer wieder, er habe dem Terror völlig abgeschworen, während er sich mit Staatsoberhäuptern in der ganzen Welt trifft. Die Trump-Regierung schenkt seinen Worten Glauben, zog das auf ihn ausgesetzte Kopfgeld in Höhe von zehn Millionen Dollar zurück und hob die Sanktionen gegen Syrien auf.

Syrischer Diktator al-Assad floh nach Russland

Im November 2024 hatte er eine elftägige Offensive gegen das Assad-Regime gestartet, die schnelle Siege in den Städten Aleppo, Hama, Homs und Damaskus mit sich brachte und die Welt überraschte. Der syrische Diktator Baschar al-Assad floh daraufhin mit seiner Familie nach Russland.

Nach Assads Sturz zerstörte Israel militärische Einrichtungen in Syrien, darunter mutmaßliche Chemiewaffenanlagen und Standorte von Langstreckenraketen. Man wolle verhindern, dass die Waffen Extremisten in die Hände fielen, erklärte die Regierung damals. Anschließend marschierten Einheiten der israelischen Armee in syrisches Gebiet ein und errichteten eine Sicherheitspufferzone entlang der Grenze auf den Golanhöhen.

Meinung

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Ägypten

Warum Israels Premier nicht nach nach Ägypten reist

Die Hintergründe

 13.10.2025 Aktualisiert

Dialog

Netanjahu: Es ist Zeit, den Kreis des Friedens zu vergrößern

Israels Premier Netanjahu sieht in Trumps Besuch einen historischen Moment – und hofft auf neue Annäherungen zu arabischen und muslimischen Staaten

 13.10.2025

Gaza

Hamas kündigt Fortsetzung des Terrors gegen Israel an

Die Hamas will Israel weiterhin zerstören und einen islamischen Staat errichten

 13.10.2025 Aktualisiert

Waffenruhe

Hamas bestätigt Übergabe von vier Leichen

Geiselfamilien: »Die Vermittler müssen die Bedingungen der Vereinbarung durchsetzen und sicherstellen, dass die Hamas für diesen Verstoß einen Preis zahlt«

 13.10.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Bar, ich liebe Dich«

Den ganzen Montag über spielen sich in Israel emotionale Szenen bei den Treffen der zurückgekehrten Menschen und ihren Familien ab

von Sabine Brandes  13.10.2025

Israel

Überlebender des Nova-Festival-Massakers tot aufgefunden

Der zweite Jahrestag des 7. Oktober 2023 war für Roei Shalev nicht zu ertragen. Der 30-jährige Überlebende hat sich das Leben genommen

 13.10.2025

Israel

Donald Trump vor der Knesset: Lob, Preis und Dank

Es war ein Empfang nach seinem Geschmack: Fast zeitgleich zur Freilassung der israelischen Geiseln in Gaza kam Donald Trump für ein paar Stunden nach Israel - und sprach zur Knesset

von Michael Thaidigsmann  13.10.2025