Vermisst

Sechs Monate Warten in Angst

Uriel Baruch (35) war besonders hilfsbereit. Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Sechs Monate Warten in Angst

Lange war ungewiss, ob der Familienvater Uriel Baruch noch lebte

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025 09:40 Uhr

Uriel Baruch war mit seinem Freund Michel Yoav am 6. Oktober 2023 zum Nova-Rave in den Negev gefahren, um die Nacht durchzutanzen. Seine Familie sah ihn am nächsten Morgen zum letzten Mal in einem Video, das von Terroristen in den sozialen Medien verbreitet wurde. Darin war Baruchs Auto zu sehen, in dem der offenbar tote Yoav saß. Baruch lag davor auf dem Boden.

Als die Sirenen heulten, hatten sie versucht, vom Ort des größten Massakers an Juden seit der Schoa zu entkommen, und waren von den Hamas-Schergen abgefangen worden. Baruch hatte seine Frau Racheli noch angerufen, um ihr zu sagen, was geschehen war. Schließlich habe sie nur noch »Allahu Akbar«-Rufe gehört, zitierte sie die Tageszeitung »Haaretz«.

Die Familie wusste nicht, ob Baruch tot war, ob er lebte oder ob er verletzt war, und suchte in jedem Krankenhaus des Landes nach ihm.

Die Familie wusste nicht, ob Baruch tot war, ob er lebte oder ob er verletzt war, und suchte in jedem Krankenhaus des Landes nach ihm. Vielleicht war er zu schwer verletzt und hatte noch nicht identifiziert werden können. Elf Tage später wurden die Angehörigen von der Armee darüber informiert, dass am Auto kein Blut von Baruch gefunden worden sei, und die Hoffnung wuchs, dass er noch am Leben war.

Eine Woche später wurde der Familie mitgeteilt, dass der Vater von zwei Kindern als Geisel nach Gaza verschleppt worden sei. Weitere sechs Monate voller Angst und verzweifelter Hoffnung sollten vergehen, bis die schreckliche Nachricht sie erreichte, dass der 35-Jährige in Gefangenschaft ermordet wurde und die Hamas seinen Leichnam festhält.

Lesen Sie auch

Baruch hinterlässt seine Frau und zwei Söhne. Die Familie lebte in der Givon-Siedlung nahe Jerusalem. Freunde und Bekannte erinnern sich an einen fröhlichen, lebensbejahenden Menschen. Er arbeitete im Bauwesen und liebte Techno. »Uriel war immer von Freunden umgeben.« Er habe jeden unterstützt, der in Not war, sagen Angehörige. »Er gab alles, was er in der Tasche hatte.« Seine Frau hatte er auf einer Party kennengelernt, und sie hätten »sofort gemerkt, dass wir zusammengehören«, so Racheli Baruch. Sie seien sehr unterschiedlich gewesen, aber im Grunde »zwei Hälften eines Ganzen«.

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Ägypten

Warum Israels Premier nicht nach nach Ägypten reist

Die Hintergründe

 13.10.2025 Aktualisiert

Dialog

Netanjahu: Es ist Zeit, den Kreis des Friedens zu vergrößern

Israels Premier Netanjahu sieht in Trumps Besuch einen historischen Moment – und hofft auf neue Annäherungen zu arabischen und muslimischen Staaten

 13.10.2025

Gaza

Hamas kündigt Fortsetzung des Terrors gegen Israel an

Die Hamas will Israel weiterhin zerstören und einen islamischen Staat errichten

 13.10.2025 Aktualisiert

Waffenruhe

Hamas bestätigt Übergabe von vier Leichen

Geiselfamilien: »Die Vermittler müssen die Bedingungen der Vereinbarung durchsetzen und sicherstellen, dass die Hamas für diesen Verstoß einen Preis zahlt«

 13.10.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Bar, ich liebe Dich«

Den ganzen Montag über spielen sich in Israel emotionale Szenen bei den Treffen der zurückgekehrten Menschen und ihren Familien ab

von Sabine Brandes  13.10.2025

Israel

Überlebender des Nova-Festival-Massakers tot aufgefunden

Der zweite Jahrestag des 7. Oktober 2023 war für Roei Shalev nicht zu ertragen. Der 30-jährige Überlebende hat sich das Leben genommen

 13.10.2025

Israel

Donald Trump vor der Knesset: Lob, Preis und Dank

Es war ein Empfang nach seinem Geschmack: Fast zeitgleich zur Freilassung der israelischen Geiseln in Gaza kam Donald Trump für ein paar Stunden nach Israel - und sprach zur Knesset

von Michael Thaidigsmann  13.10.2025