Auszeichnung

Sechs Gerechte

Eine israelische Soldatin vor der Memorial Wall im »Garten der Gerechten« Foto: Flash 90

Auf der Memorial Wall im »Garten der Gerechten« in Jerusalem gibt es seit Dienstagnachmittag sechs neue Namen: Adolf und Frieda Bunke, Kurt und Ella Neubauer, Erich Löbe und Anna Gutsmann. Sie alle haben während der Nazizeit Juden gerettet und wurden dafür posthum von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem geehrt. Im Berliner Museum »Blindenwerkstatt Otto Weidt« überreichte Emmanuel Nahshon, der Gesandte der israelischen Botschaft, den Angehörigen die Medaillen und Urkunden. Nahshon nannte die Gerechten unter den Völkern »strahlende Sterne am Himmel der Menschlichkeit«. Es seien Männer und Frauen, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um den Verfolgten zu helfen. Somit hätten sie sich »für das Leben und gegen den Tod« entschieden.

Wunsch Für Evy Woods, die als Kind mit ihrer Mutter vom Ehepaar Bunke in Berlin und auf einem Gut in Ostpreußen versteckt worden war, war dieser Nachmittag ein ganz besonderer. Denn die kleine Frau mit den kurzen dunklen Haaren, die extra aus den USA angereist war und – vielleicht vor Aufregung – ihre Rede vergessen hatte, sagte, dass mit dieser Ehrung der Wunsch ihrer Mutter in Erfüllung gegangen sei.

Aber nicht nur für Evy Woods oder Fred Kranz – das Ehepaar Kurt und Ella Neubauer hatten ihm und seinen Eltern geholfen, die Nazizeit zu überleben – war die Gedenkstunde etwas Besonderes. Auch für Irena Steinfeldt, Direktorin der Abteilung »Gerechte/r unter den Völkern« in Yad Vashem bedeutete es »ein großes Privileg«, der Zeremonie beizuwohnen. Ähnlich sahen das die Angehörigen des Ehepaars Bunke. Sie nahmen Medaille und Urkunde mit nach Hause. Und wenn sie einmal nach Jerusalem fahren sollten, werden sie im »Garten der Gerechten« die Namen ihrer Eltern lesen.

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Ägypten

Warum Israels Premier nicht nach nach Ägypten reist

Die Hintergründe

 13.10.2025 Aktualisiert