Fußball

Schwierige Gegner

Mitglieder der israelischen Nationalmannschaft während eines Trainings im Oktober vor dem Spiel gegen Schottland Foto: Flash 90

Österreich, Polen, Slowenien, Mazedonien, Lettland: Das sind die Gegner Israels in der Qualifikationsgruppe G zur Fußball-Europameisterschaft 2020. Diese Gruppenkonstellation wurde am Sonntag in Dublin bei der großen Auslosungsgala des europäischen Fußballverbandes UEFA ermittelt. Mit Polen und Österreich, dem Heimatland des israelischen Nationaltrainers Andreas Herzog, sind zwei fußballerisch starke Teams in der Konkurrenz. Und auch Slowenien verfügt über eine Reihe von guten Spielern.

An einer Euro hat Israel
bislang noch nicht teilgenommen.

Die Termine für die Qualifikationsspiele stehen schon fest. Zum Auftakt empfängt Israel am 21. März 2019 Slowenien, und schon drei Tage später, am 24. März, ist Österreich in Israel zu Gast. Danach gibt es im Juni, September, Oktober und November weitere Qualifikationsspiele. Für das Turnier, das im Juni und Juli 2020 stattfindet, qualifizieren sich der jeweilige Gruppenerste und -zweite. Die Qualifikationsspiele finden von März 2019 bis November statt. Die Teams, die sich nicht als Gruppenerste oder -zweite qualifizieren können, haben im März 2020 noch die Chance, in einem Playoff-Wettbewerb die Teilnahme zu erreichen.

GASTGEBERLÄNDER Erstmals wird die Euro nicht in einem oder zwei, sondern in zwölf verschiedenen Gastgeberländern ausgetragen – dort jeweils in einer Stadt. In Deutschland werden die Spiele in München stattfinden. Das Halbfinale und das Finale werden in London ausgetragen.

Israel ist seit Anfang der 90er-Jahre Mitglied der UEFA. Grund ist, dass der asiatische Verband den jüdischen Staat 1974 ausgeschlossen hat. Solange die Sowjetunion noch existierte, legte die aus politischer Verbundenheit mit den arabischen Staaten ein Veto gegen die Aufnahme Israels in die europäischen Fußballstrukturen ein. An einer Euro hat Israel bislang noch nicht teilgenommen. An Juniorenmeisterschaften beteiligte sich Israel bereits: 2007 in den Niederlanden, 2013 organisierte das kleine Mittelmeerland sogar das U21-Turnier.  ja

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025