Fußball

Schwierige Gegner

Mitglieder der israelischen Nationalmannschaft während eines Trainings im Oktober vor dem Spiel gegen Schottland Foto: Flash 90

Österreich, Polen, Slowenien, Mazedonien, Lettland: Das sind die Gegner Israels in der Qualifikationsgruppe G zur Fußball-Europameisterschaft 2020. Diese Gruppenkonstellation wurde am Sonntag in Dublin bei der großen Auslosungsgala des europäischen Fußballverbandes UEFA ermittelt. Mit Polen und Österreich, dem Heimatland des israelischen Nationaltrainers Andreas Herzog, sind zwei fußballerisch starke Teams in der Konkurrenz. Und auch Slowenien verfügt über eine Reihe von guten Spielern.

An einer Euro hat Israel
bislang noch nicht teilgenommen.

Die Termine für die Qualifikationsspiele stehen schon fest. Zum Auftakt empfängt Israel am 21. März 2019 Slowenien, und schon drei Tage später, am 24. März, ist Österreich in Israel zu Gast. Danach gibt es im Juni, September, Oktober und November weitere Qualifikationsspiele. Für das Turnier, das im Juni und Juli 2020 stattfindet, qualifizieren sich der jeweilige Gruppenerste und -zweite. Die Qualifikationsspiele finden von März 2019 bis November statt. Die Teams, die sich nicht als Gruppenerste oder -zweite qualifizieren können, haben im März 2020 noch die Chance, in einem Playoff-Wettbewerb die Teilnahme zu erreichen.

GASTGEBERLÄNDER Erstmals wird die Euro nicht in einem oder zwei, sondern in zwölf verschiedenen Gastgeberländern ausgetragen – dort jeweils in einer Stadt. In Deutschland werden die Spiele in München stattfinden. Das Halbfinale und das Finale werden in London ausgetragen.

Israel ist seit Anfang der 90er-Jahre Mitglied der UEFA. Grund ist, dass der asiatische Verband den jüdischen Staat 1974 ausgeschlossen hat. Solange die Sowjetunion noch existierte, legte die aus politischer Verbundenheit mit den arabischen Staaten ein Veto gegen die Aufnahme Israels in die europäischen Fußballstrukturen ein. An einer Euro hat Israel bislang noch nicht teilgenommen. An Juniorenmeisterschaften beteiligte sich Israel bereits: 2007 in den Niederlanden, 2013 organisierte das kleine Mittelmeerland sogar das U21-Turnier.  ja

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025