Nach Raketenbeschuss

Schulen bleiben geschlossen

Gruppe des Islamischen Dschihad mit einer Rakete Foto: Flash 90

Nach dem Raketenbeschuss am Dienstagabend auf das Gebiet um die südisraelische Stadt Aschdod bleiben am Mittwoch Schulen und Tageszentren, die keine befestigten Schutzräume haben, geschlossen. Das beschloss die Stadt wenige Stunden nach dem Alarm. Laut der Online-Zeitung Ynet wird derzeit auch überlegt, einen Markt, der im Freien stattfinden soll, zu verlegen.

Schock Am Dienstag gegen 21.15 Uhr (Ortszeit) wurde durch eine Grad-Rakete Alarm ausgelöst. Das Geschoss ging in der Nähe von Gan Yavneh bei Aschdod nieder. Es gab keine Verletzten, einige Menschen wurden wegen eines Schocks behandelt. Die israelische Armee flog als Antwort auf den Beschuss Angriffe auf vier Ziele im Gazastreifen.

Verteidigungsminister Moshe Yaalon sagte in einem Statement: »Israel hat nicht die Absicht, Angriffe auf die Bevölkerung zu ignorieren. Wir werden keine Bedrohung der Bewohner im Süden des Landes zulassen. Wenn es in Israel nicht ruhig ist, wird der Gazastreifen einen hohen Preis dafür zahlen.«

armee
Arye Shalicar, Leiter der Armee-Pressestelle für internationale Medien, schrieb auf seiner offiziellen Facebook-Seite: »Keine einzige Rakete auf israelische Zivilisten wird auch in Zukunft von uns toleriert werden.«

Die Rakete wurde vermutlich vom Islamischen Dschihad abgefeuert. Hintergrund soll ein Streit innerhalb der Organisation sein. ja

Soul & Funk

Bestseller in Tel Aviv

Der Musiker Bruno Mars wird in Israel auftreten. Das Konzert war innerhalb eines Tages ausvekauft

von Imanuel Marcus  09.06.2023

U20-Fußball-Weltmeisterschaft

Verloren, aber glücklich

Das israelische Team unterliegt Uruguay im Halbfinale und spielt am Sonntag gegen Südkorea um Bronze

von Sabine Brandes  09.06.2023

Tel Aviv

Pulsierend und provokativ: 25 Jahre Pride Parade

Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Israel

Fünf Morde bei Bandenmassaker in arabischer Gemeinde

Seit Jahresbeginn sind durch Gewalt im arabischen Sektor fast 100 Menschen getötet worden

 08.06.2023

Israel

Schwarz und Weiß

Die Elite und die Benachteiligten: Warum viele Vorurteile über Aschkenasim und Sefardim im jüdischen Staat nicht zutreffen

von Richard C. Schneider  08.06.2023

Weltmeisterschaft

Gewinn für das ganze Land

U20-Team schlägt Brasilien und weckt Hoffnungen auf eine »goldene Generation«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Visite

Unterkühlter Empfang für Smotrich in Paris

Der umstrittene israelische Finanzminister wird von französischen Regierungsvertretern ignoriert

von Sabine Brandes  07.06.2023

Kriminalität

Grenzenlose Gewalt

Die Zahl der Tötungsdelikte hat einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere in der arabischen Community und im Bereich des organisierten Verbrechens

von Sabine Brandes  06.06.2023

Vorstoß

Jüdischer Weltkongress fordert »Marshall-Plan« für Nahost

Lauder: Dies könnte zu einer friedlichen Lösung in der Region führen

 06.06.2023