Qualität

Schöner baden mit »Blue Flag«

Qualitätsprüfung bestanden: der Küstenstreifen in Herzliya Foto: Flash 90

Für Mosche Levi beginnt in dieser Woche die schönste Zeit des Jahres. Die Sommersaison ist da – und der Bademeister am Tel Aviver Strand nimmt nach einer langen Pause wieder in seinem Häuschen Platz. An vielen Küstenstreifen sind an sieben Tagen in der Woche Menschen wie Levi im Dienst, um für die Sicherheit der Badegäste zu sorgen. Dies und andere Kriterien brachten neun Stränden von der nördlichen Mittelmeerküste bis nach Eilat am Roten Meer nun zum ersten Mal die internationale Auszeichnung »Blue Flag« ein.

Levi wacht mit Argusaugen darüber, dass den Badenden kein Unglück geschieht. Er stellt schwarze Flaggen auf, wenn die Strömung zu stark und das Baden im Meer nicht gestattet ist, gibt grünes Licht, wenn die See ruhig ist. »Es ist eine wichtige Aufgabe und eine Ehre, mich darum zu kümmern. Schließlich rette ich in meinem Job praktisch jeden Tag Menschenleben.«

Umwelt Die neun israelischen Küstenabschnitte gehören jetzt zu den rund 4000 Stränden und Hafenpromenaden in fast 50 Ländern, die die begehrte Auszeichnung tragen. Das Programm »Blue Flag« der französischen Organisation FEE kümmert sich nach strikten Kriterien nicht nur um die Qualität von Badegebieten, sondern gleichermaßen um Umweltschutz und den Erhalt der Küstengebiete. In diesem Jahr erhielten 538 spanische Strände, 375 in Griechenland und mehr als 300 in Frankreich und der Türkei die Flagge.

Nun kann sich auch die Stadtverwaltung von Netanya freuen, wo die Strände Haonot, Sironit und Poleg ausgezeichnet wurden; Aschdod ist mit Lido und Jud Alef dabei, Tel Aviv mit Metzizim und dem Jerusalem-Strand. In Haifa entspricht der Dado den internationalen Standards, am Roten Meer in Eilat Haschchafim. Außerdem dürfen die Häfen von Herzliya und Tel Aviv ab sofort die blaue Fahne wehen lassen.

Kriterien für die Auszeichnung sind neben der Sauberkeit des Wassers und des Sandes viele andere. Die Wasserqualität muss von den Behörden mindestens fünf Mal während der Saison getestet werden, ferner müssen Informationen und Bildungsveranstaltungen rund um den Schutz der Meere und der Küsten angeboten werden. Klare Verhaltensregeln für die Besucher müssen deutlich sichtbar sein. Um den Abstecher an den Strand so angenehm wie möglich zu machen, müssen die Mülleimer regelmäßig geleert werden und Recyclingbehälter zugänglich sein.

Notfallplan Die Strände haben zudem behindertengerecht zu sein, Trinkwasser muss zur Verfügung stehen, Toiletten frei zugänglich sein. Außerdem dürfen keine Fahrzeuge durch den Sand düsen, und Tiere haben keinen Zutritt. Neben den Bademeistern muss es einen Notfallplan geben, etwa für einen Unfall mit umweltschädlichen Materialien wie Rohöl. Die israelische Umweltorganisation EcoOcean ist als Vertreterin der Mutterorganisation der Blue Flag, FEE, auserwählt worden. Zum ersten Mal hat die FEE damit eine Filiale in Israel.

Am Sironit-Strand von Netanya weht die blaue Fahne bereits im warmen Sommerwind. Daneben erklärt ein Schild, was es mit der Auszeichnung auf sich hat. Der Küstenstreifen hier ist breit und aufgeräumt, das Wasser schimmert blaugrün und lädt zum Schwimmen ein. Behinderte Gäste können bequem per Fahrstuhl von der höher gelegenen Spazierpromenade zu den Badefreuden im Meer gelangen.

Durchdacht Am Jerusalem-Strand der Mittelmeermetropole Tel Aviv tummeln sich am Wochenende Besucher aus der ganzen Welt. Trotz der Menschenmassen wirkt die Gegend sauber und ordentlich. Wenn Bademeister Levi nicht gerade seine Sicherheitsparolen durch die Lautsprecher brüllt, berieselt angenehme Musik die Badenden, es gibt Strandstühle en masse, die Toiletten sind geputzt.

Schai Misrachi wohnt in Tel Aviv und kennt die Strände ganz genau. Er kann die Vergabe der Auszeichnung für Jerusalem und Metzizim nachvollziehen. »Es sind wirklich die schönsten Abschnitte – vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen Stadtstrand handelt.«

Steve Clark aus New Jersey beendet seine zweiwöchige Rundreise durch das Heilige Land mit drei Tagen Chillen in Tel Aviv. Mit einem großen Bier und viel Sonnenmilch genießt er das Ausklingen seiner »Traumreise«, wie er sagt. Der 35-jährige Bankangestellte ist durchweg begeistert vom Baden vor der Großstadt. Er findet die Strände angenehm und gut durchdacht. »Am Schönsten aber ist, dass sich das ganze coole Ambiente von Tel Aviv widerspiegelt. Ich bin zum ersten Mal in diesem Land – aber eins weiß ich genau: Ich komme bald wieder.«

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Diplomatie

Donald Trump reist nach Nahost - aber lässt Israel aus

Der US-Präsident stellt vorher eine »sehr, sehr große Ankündigung« in Aussicht

 07.05.2025

Israel

Knesset-Ausschuss will Christen besser schützen

Übergriffe auf Christen in Israel sind keine Seltenheit - und werden mehr. Damit befasste sich nun ein Parlamentsausschuss. Er fordert ein systematisches Vorgehen gegen das beunruhigende Phänomen

 07.05.2025

Israel

Geiselfamilien schockiert über Äußerungen Trumps

Nachdem Präsident Trump von weiteren toten Geiseln gesprochen hat, wächst die Sorge bei Angehörigen: Sie fordern Aufklärung, Transparenz – und eine sofortige Waffenruhe zur Rettung der Verschleppten

 07.05.2025

Gesellschaft

Influencer mit Ehrendoktor

Die Ben-Gurion-Universität zeichnet den Israeli Nas Daily und sechs anderen Persönlichkeiten aus

von Sabine Brandes  07.05.2025

Gaza/Israel

Trump: Drei weitere Hamas-Geiseln tot

Die Angaben des amerikanischen Präsidenten stimmen nicht mit israelischen Erkenntnissen überein

 07.05.2025

Nahost

Trump verkündet überraschend Huthi-Kapitulation

Während Israel als Reaktion auf den jemenitischen Dauerbeschuss Huthi-Ziele bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar

 06.05.2025

Berlin

Merz: »Israel macht uns allergrößte Sorgen«

Noch am kommenden Wochenende soll der neue Außenminister Wadephul nach Israel reisen. Der neue deutsche Kanzler sendet schon jetzt eine klare Nachricht nach Jerusalem

 06.05.2025