Internet

Schoa-Archiv digital

Bilder auf der Yad-Vashem-Website Foto: screenshoot

Die größte Sammlung an Dokumenten zum Holocaust wird künftig im Internet zugänglich sein. Um das möglich zu machen, arbeitet die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem nun mit dem Internetgiganten Google zusammen. Als erste Aktion wurden bereits rund 130.000 Bilder in originaler Auflösung ins weltweite Netz gestellt. Nach und nach sollen weitere Texte und Fotos folgen.

Seinen Anfang nahm das Projekt vor drei Jahren im israelischen Hauptquartier von Google in Tel Aviv. Dort sollen die Angestellten 20 Prozent ihrer Arbeitszeit für Projekte verwenden, die sie für nützlich halten. So kam die Idee auf, ein Team mit Yad Vashem zu bilden. Für die Digitalisierung benutzte Google eine neue Technologie zur optischen Zeichenerkennung, damit Fotos und Texte in den Dokumenten in verschiedenen Sprachen gesucht und auch gefunden werden können.

Dokumente Das Archiv von Yad Vashem hat sich der Dokumentation, Recherche und dem Andenken sowie der Bildung über den Holocaust verschrieben. Obwohl bereits viele Dokumente durch die eigene Webseite für die breite Öffentlichkeit einsehbar sind, bietet das Projekt die wesentliche Vereinfachung der Zugänglichkeit und auch Neues: Ab sofort können Nutzer mit einem Stichwort genauso suchen, wie sie es von Google gewohnt sind. Zudem ist die Einrichtung besonderer Features geplant, die ähnlich denen in sozialen Netzwerken wie Facebook funktionieren. Hier werden die Menschen die Möglichkeit haben, Kommentare, Geschichten oder Dokumente zu ihren eigenen Geschichten oder denen ihrer Familien hinzuzufügen.

»Es mögen dann vielleicht auch antisemitische Kommentare dabei sein«, so der Vorsitzende von Yad Vashem, Avner Shalev, »doch die Vorteile, die dadurch zukünftigen Generationen gegeben werden, die et-was über ihre Vorfahren erfahren wollen, überwiegen das Risiko um ein Mehrfaches«. Es sei Teil der Vision, das Wissen von Yad Vashem mit modernster Technologie zu verbinden und es so an junge Menschen weiterzugeben. Der nächste Schritt soll die Digitalisierung der Zeugenberichte von Schoa-Überlebenden sein.

Meinung

Kein Symbol für den Frieden

Warum man bestimmte Israel-Ketten besser nicht tragen sollte

von Joshua Schultheis  26.07.2024

Sexuelle Gewalt der Hamas

»Als wäre dein Blut billig ...«

Zum ersten Mal spricht ein männliches Vergewaltigungsopfer des Nova-Festivals öffentlich darüber, was ihm angetan wurde

von Sabine Brandes  26.07.2024

Washington D.C./Palm Beach

USA dringen auf Geisel-Deal - mahnende Worte an Netanjahu

Israels Regierungschef will nach Biden und Harris heute auch Trump treffen

 26.07.2024

USA

So war das Treffen zwischen Joe Biden und Benjamin Netanjahu

Auch die Bewerber für die Biden-Nachfolge trifft der Gast aus Israel

von Magdalena Tröndle  25.07.2024

Kommentar

Eine Schande für die Vereinten Nationen

Berlin muss endlich die Abberufung der UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese fordern

von Frank Müller-Rosentritt  26.07.2024 Aktualisiert

Europäisches Parlament

»Zittert. Das hier ist nur der Anfang«

Die frisch gebackene französische Abgeordnete Rima Hassan hetzt gegen Israel

von Michael Thaidigsmann  25.07.2024

Olympische Spiele

Israels Außenminister Katz warnt vor iranischem Anschlagsplan

Der Minister schrieb einen Brief an seinen französischen Amtskollegen

 25.07.2024

Gaza/Israel

Kämpfe vor Bergung von Leichen der Geiseln aus Tunnel in Chan Junis

Jetzt wird mehr zu den Umständen des Einsatzes bekannt

 25.07.2024

Meinung

Eine eindrucksvolle Abrechnung mit allen Hamas-Verstehern im Westen

Die Rede von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu vor dem US-Kongress war eine Lehrstunde für die überwiegend israelfeindlich eingestellte Weltöffentlichkeit

von Philipp Peyman Engel  25.07.2024 Aktualisiert