Israel

Schnellbahnstrecke zwischen Jerusalem und Tel Aviv eröffnet

Auf dem Weg von Jerusalem nach Tel Aviv: der neue Schnellzug. Foto: Flash90

In Israel ist am Mittwoch nach jahrelangen Bauarbeiten eine Schnellbahnstrecke zwischen den Großstädten Jerusalem und Tel Aviv eröffnet worden. »Das ist wirklich ein Feiertag«, sagte Transportminister Bezalel Smotrich vor der Eröffnungsfahrt. Dies sei »eine physische Verbindung, aber auch eine symbolische« zwischen Jerusalem im Zentrum des Landes und Tel Aviv an der Küste. Mit der Elektrifizierung der Zugstrecke sollen Fahrgäste in weniger als 30 Minuten von einem Ballungszentrum in das andere kommen.

Bisher müssen Fahrgäste noch am internationalen Flughafen Ben Gurion in der Nähe von Tel Aviv umsteigen. Die Fahrtzeit dauert rund eine Dreiviertelstunde.

Von diesem Samstagabend an können Fahrgäste das neue Angebot nutzen - allerdings vorerst nur von der Haltestelle HaHagana im Süden Tel Avivs aus. Für die Weiterfahrt ins Zentrum der Stadt müssen Fahrgäste umsteigen. Der Anschluss der zentral gelegenen Haltestellen an die Elektrifizierung soll »in den kommenden Monaten« erfolgen, wie ein Sprecher des Transportministeriums sagte.

Nach langen Verzögerungen war im September 2018 zunächst die Teilstrecke zwischen dem Flughafen Ben Gurion und Jerusalem in Betrieb genommen worden. Ein großer Teil der Trasse wurde vom Bauunternehmen Max Bögl aus der Oberpfalz hergestellt.

Bereits 2005 war der Spatenstich für die sogenannte King-David-Linie erfolgt. Sie soll helfen, massive Staus in den Ballungszentren aufzulösen. Sieben Milliarden Schekel (rund 1,8 Milliarden Euro) kostet das Mammutprojekt: Neun Brücken und fünf Tunnel wurden gebaut - insgesamt 57 Kilometer Strecke.  dpa

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025