Pandemie

Schluckimpfung gegen das Coronavirus

Womöglich reicht künftig eine einzige Tablette, um sich gegen das Coronavirus zu schützen. Foto: imago/Joko

Das israelische Pharmaunternehmen Oramed ist bislang für seine Forschungen zu einer Insulinpille gegen Diabetes bekannt gewesen. Jetzt hat Oramed Fortschritte in der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs zur oralen Einnahme angekündigt, den es in dieser Form noch nicht gibt und mit dem die Immunisierung der Weltbevölkerung deutlich beschleunigt werden könnte. Denn laut eigenen Angaben steht Israel als erstes Land der Welt kurz davor, einen oralen COVID-19-Impfstoff zu testen.

Die Tochtergesellschaft von Oramed, Oravax Medical, bereitet sich darauf vor, klinische Studien des Impfstoffs im Sourasky Medical Center in Tel Aviv zu beginnen, nachdem sie vom Institutional Review Board des Krankenhauses die Genehmigung für ihr Studienprotokoll erhalten hatte. Die Genehmigung des israelischen Gesundheitsministeriums steht noch aus, wird aber in wenigen Wochen erwartet. Oravax hat bereits mehrere Tausend Kapseln in Europa produziert, die für die israelische Studie verfügbar sein werden.

VORTEILE An Schweinen sei das neue Vakzin bereits erfolgreich getestet, sagte die wissenschaftliche Leiterin und Gründerin der Firma, Miriam Kidron, jüngst der »Times of Israel«. Die Tiere hätten nach Verabreichung des Mittels die gewünschten Antikörper produziert, darunter die Immunglobuline G und A.

»Dieser Schluckimpfstoff würde es uns ermöglichen, viel schneller und einfacher zu impfen. Stellen Sie sich vor, dass Sie nicht in eine Klinik gehen müssen. Die Pille könnte in Ihrem Briefkasten ankommen, und Sie können sie dann zu Hause einnehmen«, sagte sie dem Nachrichtenmagazin. Ein weiterer Vorteil sei die einfache Lagerung des Mittels, das nicht gekühlt werden müsse. Zudem würden viele Menschen aus Angst vor der Spritze sich nicht impfen lassen.

Der Dreifach-Antigen-Impfstoff soll auch gegen neu auftretende Mutationen des Coronavirus Schutz bieten.

Bei dem neuen Impfstoff handelt es sich um eine oral zu verabreichende Version des neuen Covid-19-Impfstoffs, der vom indischen Unternehmen Premas Biotech entwickelt wurde. Der Dreifach-Antigen-Impfstoff soll auch gegen neu auftretende Mutationen des Coronavirus Schutz bieten.

Falls die Tests erfolgreich verlaufen und das Vakzin die Zulassung erhalte, könne es noch in diesem Jahr auf den Markt gebracht werden, zeigte sich Miriam Kidron optimistisch. Die Firmengründerin ist eine Großnichte des ersten aschkenasischen Oberrabbiners von Palästina, Abraham Isaak Kook (1865-1935).

Ihr Sohn Nadav, der das 2006 gemeinsam mit seiner Mutter gegründete und in Jerusalem ansässige Unternehmen leitet, betonte, Oravax könnte sich als »Game-Changer« in der Eindämmung der Corona-Pandemie erweisen – besonders dann, wenn wegen neuer Virusmutanten die regelmäßige Auffrischung der Impfung notwendig werden sollte.

Miriam Kidron hat die patentierte PAD-Technologie (»Protein Oral Delivery«), die hinter dem oralen Verabreichungsmechanismus des Impfstoffs steht, am Hadassah Medical Center in Jerusalem entwickelt. Seit einigen Jahren arbeitet Oramed an verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Das Unternehmen der Kidrons ist an der New Yorker Börse NASDAQ gelistet. ja

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025