Hitze

Schlimmste Feuer seit Brand im Carmel

Löschflugzeug im Einsatz Foto: Flash 90

Ganz Israel ächzt unter der Sommerhitze im Juli. Doch auch der Natur geht es nicht gut. Am Wochenende brachen in den Wäldern um Jerusalem erneut Brände aus. Es seien die schlimmsten seit den verheerenden Feuern im Carmelgebirge vor fünf Jahren gewesen, gab die Feuerwehr an. Damals waren 44 Menschen ums Leben gekommen. Glücklicherweise kam jetzt niemand zu Schaden, doch die Natur wird mindestens 20 Jahre für die Regeneration brauchen.

Das Feuer war am Freitag südwestlich von Jerusalem in der Nähe des Moschaws Taoz ausgebrochen. Es richtete in den Waldgebieten Tzora und Eschtaol auf nahezu 170 Hektar Fläche riesigen Schaden für das Ökosystem an. Nicht nur Pflanzen, auch Tiere fielen dem Brand zum Opfer.

einsatz Schmulik Friedman, Sprecher der Feuerwehr, erklärte, dass dies der größte Einsatz seit dem Carmelbrand im Jahr 2010 gewesen sei. Der hatte damals vier volle Tage und Nächte getobt und gilt bis heute als Israels schlimmste zivile Katastrophe.

Dieses Mal kämpften 70 Teams, 13 Löschflugzeuge, mehrere Polizeihelikopter und mehr als 150 Volontäre gegen die lodernden Flammen, die immer wieder durch die starken Winde angefacht wurden. Man habe die betroffene Gegend 87-mal mit Wasserwerfern überfliegen müssen, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Viele Feuerwehrleute hätten ihr Leben bei der Aktion riskiert, so Friedman.

Die beliebte Fahrradstrecke in der Gegend und verschiedene Ausflugsziele mit Picknick-Arealen wurden von der Polizei evakuiert. Auch die Schnellstraße 44 musste beidseitig gesperrt werden und wurde erst am Samstag wieder geöffnet.

unachtsamkeit Die Behörden gehen davon aus, dass die Flammen durch Unachtsamkeit entfacht wurden, etwa eine Zigarettenkippe, die aus dem Auto geworfen wurde, oder eine Glasflasche auf dem Boden, die durch die gleißende Sonne wie ein Brennglas wirkt. Auch ein kleineres Feuer, absichtlich angezündet, um beispielsweise Müll zu verbrennen, könne Auslöser gewesen sein. Die Untersuchungen hierzu dauern noch an. Brandstiftung jedoch wird derzeit ausgeschlossen.

Der Jewish National Fund und die Natur- und Parkbehörde des Landes gaben beide an, dass die Natur wahrscheinlich mindestens zwei volle Jahrzehnte brauche, um sich zu erholen und zu ihrer alten Schönheit zurückzufinden.

Bildung

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025

Gaza

Israel will Offensive gegen Hamas verschärfen, Reservisten eingezogen

Der Druck auf die Hamas wird erhöht, Hilfsgüter sollen wieder in den Küstenstreifen eingeführt werden dürfen

 05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Syrien

»Maschinen des Tötens und Entführens«

Drusen werden in Syrien Opfer von Massakern. Israel reagiert mit Warnschlägen gegen mörderische Milizen und der Evakuierung verletzter Drusen

von Sabine Brandes  04.05.2025

Israel

Lufthansa setzt Flüge von und nach Tel Aviv aus

Nach dem Einschlag der Huthi-Rakete am Flughafen Ben Gurion zieht das Unternehmen Konsequenzen

 04.05.2025