Nahost

Saudi-Arabien setzt Luftraumöffnung für Israel-Flüge um

Foto: Flash90

Mehrere Fluggesellschaften haben nach der Aufhebung des Überflugverbots von und nach Israel erstmals den saudischen Luftraum durchquert.

Am Mittwochabend sei auf der neuen Strecke ein erster Flug aus Tel Aviv zu den Seychellen abgehoben, wie die Fluggesellschaft Air Seychelles am Donnerstag mitteilte. Die saudi-arabischen Behörden hätten die Erlaubnis dafür erteilt. Am Donnerstagmorgen landete in Tel Aviv zudem ein Flug von Cathay Pacific aus Hongkong, der den saudischen Luftraum kreuzte, wie auf dem Portal »Flightradar 24« zu sehen war.

lockerung Vor der Lockerung waren nur vereinzelt Flüge über Saudi-Arabien nach Israel möglich. Medienberichten zufolge warteten israelische Fluggesellschaften jedoch noch auf eine Erlaubnis für den Überflug.

Saudi-Arabien hatte das Verbot für kommerzielle Verbindungen von und nach Israel Mitte Juli während des Besuchs von US-Präsident Joe Biden in der Region gekippt.

Saudi-Arabien hatte das Verbot für kommerzielle Verbindungen von und nach Israel Mitte Juli während des Besuchs von US-Präsident Joe Biden in der Region gekippt. Der Schritt war als Signal der Annäherung zwischen den beiden eigentlich verfeindeten Staaten gedeutet worden. Sie arbeiten hinter den Kulissen schon länger in Sicherheitsfragen gegen die Bedrohung des gemeinsamen Feinds Iran zusammen.

Das Verbot, das auch für nicht-israelische Fluggesellschaften galt, war in den vergangenen Jahren bereits leicht gelockert worden. So erlaubte die Golfmonarchie Überflüge zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain. Die beiden Golfländer hatten unter Vermittlung der USA 2020 diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen. Eine Ausnahmeregelung galt zudem für die indische Fluggesellschaft Air India auf dem Weg von und nach Tel Aviv. dpa

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025