Nahost

Saudi-Arabien setzt Luftraumöffnung für Israel-Flüge um

Foto: Flash90

Mehrere Fluggesellschaften haben nach der Aufhebung des Überflugverbots von und nach Israel erstmals den saudischen Luftraum durchquert.

Am Mittwochabend sei auf der neuen Strecke ein erster Flug aus Tel Aviv zu den Seychellen abgehoben, wie die Fluggesellschaft Air Seychelles am Donnerstag mitteilte. Die saudi-arabischen Behörden hätten die Erlaubnis dafür erteilt. Am Donnerstagmorgen landete in Tel Aviv zudem ein Flug von Cathay Pacific aus Hongkong, der den saudischen Luftraum kreuzte, wie auf dem Portal »Flightradar 24« zu sehen war.

lockerung Vor der Lockerung waren nur vereinzelt Flüge über Saudi-Arabien nach Israel möglich. Medienberichten zufolge warteten israelische Fluggesellschaften jedoch noch auf eine Erlaubnis für den Überflug.

Saudi-Arabien hatte das Verbot für kommerzielle Verbindungen von und nach Israel Mitte Juli während des Besuchs von US-Präsident Joe Biden in der Region gekippt.

Saudi-Arabien hatte das Verbot für kommerzielle Verbindungen von und nach Israel Mitte Juli während des Besuchs von US-Präsident Joe Biden in der Region gekippt. Der Schritt war als Signal der Annäherung zwischen den beiden eigentlich verfeindeten Staaten gedeutet worden. Sie arbeiten hinter den Kulissen schon länger in Sicherheitsfragen gegen die Bedrohung des gemeinsamen Feinds Iran zusammen.

Das Verbot, das auch für nicht-israelische Fluggesellschaften galt, war in den vergangenen Jahren bereits leicht gelockert worden. So erlaubte die Golfmonarchie Überflüge zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain. Die beiden Golfländer hatten unter Vermittlung der USA 2020 diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen. Eine Ausnahmeregelung galt zudem für die indische Fluggesellschaft Air India auf dem Weg von und nach Tel Aviv. dpa

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025