Archäologie

Sarkophage im Safaripark

Für die Tiere waren sie sicher nicht gedacht. Im Safaripark in der israelischen Stadt Ramat Gan sind zwei 1800 Jahre alte Sarkophage ausgegraben worden. Rami Tam, Abteilungsleiter des Parks, hatte die steinernen Zeitzeugen zufällig bei Bauarbeiten für eine neue Wildtierklinik entdeckt und sofort die Behörden informiert.

GETIER Die Artefakte hätten plötzlich aus der Erde geragt, erzählte Tam anschließend. Später wurde der bedeutende Fund, während Zebras, Nashörner und anderes Getier friedlich rundherum grasten, von Archäologen der israelischen Altertumsbehörde (IAA) geborgen und abtransportiert. Sie befinden sich jetzt in den israelischen Nationalschatzkammern.

Die Archäologen der IAA bestätigten nach einer ersten Untersuchung, dass die Sarkophage aus der Römerzeit stammen. Doch nicht nur das. Es handelt sich offenbar um einen seltenen Fund, der über die gesellschaftliche Stellung der Eigentümer erzählt. Den kunstvollen Verzierungen nach zu urteilen wurden die Sarkophage zur letzten Ruhestätte für Personen mit besonderem sozialen Status.

Die Verzierung mit runden Ornamenten und Blumengirlanden steht für den Schutz und zur Begleitung der Seele auf ihrer Reise ins Jenseits.

Beide zeigen die gleichen Ornamente, was in Verbindung mit der identischen Fundstelle darauf hinweisen könnte, dass sie für Ehepartner oder Mitglieder einer Familie angefertigt wurden.

Die Verzierung mit runden Ornamenten und Blumengirlanden stehe für den Schutz und zur Begleitung der Seele auf ihrer Reise ins Jenseits. Auch in hellenistischer Zeit wurden diese Motive häufig zur Dekoration von Sarkophagen verwendet. Zwischen den Girlanden befinden sich ovale Leerstellen. Die Archäologen gehen davon aus, dass diese mit dem üblichen Traubenmotiv hätten gefüllt werden sollen. Warum dies nicht geschah, ist unklar.

MARMOR Hergestellt wurden die Sarkophage aus heimischem Stein, wahrscheinlich aus den judäischen Hügeln. Die Wissenschaftler der IAA erkennen in ihnen lokal gefertigte Imitationen der prestigeträchtigen Sarkophage, die in der Antike auf der türkischen Insel Marmara aus edelstem Marmor hergestellt wurden.

Nach dem Abtransportieren der archäologischen Artefakte war zunächst die Ruhe für die tierischen Bewohner des Safariparks wiederhergestellt. Doch derweil gehen die Bauarbeiten weiter. Der neue Gebäudekomplex soll als Wildtierklinik für Vögel und Säugetiere genutzt werden. Darin wird es unter anderem einen spezialisierten Operationssaal und eine große Vogelaufzuchtstation geben.

Tel Aviv

Bericht: Generalstabschef spricht sich für Annahme von Geisel-Deal aus

Ejal Zamir hatte die Einsatzpläne für eine Einnahme der Stadt Gaza wie gefordert ausgearbeitet, die politische Führungsspitze hat diese bereits gebilligt. Er soll den Plänen aber kritisch gegenüberstehen

 25.08.2025

Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

»Es gibt keinen Grund, mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich in einer Regierung zu sitzen«, sagt der Oppositionsführer

 25.08.2025

Detschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025

Vermisst

Geliebter Vater ohne Grab

Meny Godard liebte das Meer und die Menschen

von Sophie Albers Ben Chamo  24.08.2025

Jemen

Israel fliegt massiven Luftangriff gegen Ziele im Jemen

Seit Beginn des Gaza-Krieges greift die Huthi-Miliz Israel immer wieder mit Raketen und Drohnen an, zuletzt wohl sogar mit Streumunition. Israels Armee schlug nun zurück

 24.08.2025

Reisen

Bald Billigflieger-Drehkreuz in Israel?

Die ungarische Wizz Air will den Ben-Gurion-Flughafen zu ihrer Basis machen / Heimische Airlines sehen sich bedroht

von Sabine Brandes  24.08.2025

Einschlag vom Freitag

Israel: Huthi setzten wohl erstmals Streumunition ein

Auch der Iran hatte während des zwölftägigen Krieges mit Israel im Juni laut Amnesty International Streumunition gegen den jüdischen Staat eingesetzt und damit das humanitäre Völkerrecht verletzt

 24.08.2025

Geiseln

In Lebensgefahr oder tot?

Trumps jüngste Aussagen, nach denen weniger als 20 von der Hamas Verschleppte noch am Leben seien, sorgten in Israel für Verwirrung und schürten Panik unter den Angehörigen

von Sabine Brandes  24.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025