Israel-Jordanien

Säule der Stabilität

Bewiesen Mut: König Hussein (l.) und Yitzhak Rabin Foto: GPO

Es war vor genau 20 Jahren, als Tausende bunter Luftballons in die Höhe schwebten und die karge Wüste Arawa in ein farbenfrohes Licht tauchten. Und es gab jeden Grund zur Freude. An jenem 26. Oktober im Jahr 1994 schlossen Israel und Jordanien Frieden.

Der damalige Ministerpräsident Yitzhak Rabin und König Hussein schrieben Geschichte und bewiesen den Mut, das Kriegsbeil zu begraben. Das Abkommen umfasste wichtige Vereinbarungen zwischen den Ländern in den Bereichen Sicherheit, Diplomatie, Handel, Tourismus und Wasser. Beide Länder haben heute eine Botschaft im jeweils anderen Land.

In den zwei Jahrzehnten musste die Vereinbarung schwere Herausforderungen bestehen, doch auch heute noch ist sie »eine Säule der Sicherheit und Stabilität«, wie US-Botschafter Dan Schapiro bei der Veranstaltung zum 20. Jahrestag in Tel Aviv betonte.

Status quo
Der Vertreter des Haschemitischen Königreiches in Israel, Walid Obeidat, warnte jedoch auch, dass der Frieden durch den ständigen Ausbau von jüdischen Siedlungen im Westjordanland und eine Änderung des fragilen Status quo auf dem Tempelberg in Gefahr geraten könnte. Jordaniens spezielle Rolle in der Verwaltung der heiligen Stätten in Jerusalem ist im Friedensvertrag festgeschrieben. Doch Premier Benjamin Netanjahu versicherte, er wolle nichts am Status quo der muslimischen Heiligtümer ändern.

Auch Verteidigungsminister Mosche Yaalon (Likud) betonte die Bedeutung des Abkommens: »Vor allem jetzt, in einer Zeit, in der wir mit immer mehr Änderungen und Revolutionen konfrontiert werden, bringt uns dieser Vertrag Stabilität und ruhige Grenzen.«

Und obwohl es auch nach zwei Jahrzehnten nicht der warme Frieden ist, den man sich zwischen zwei Nachbarländern wünschen würde, so ist er dennoch nicht minder bedeutsam. »Schließen Sie einfach die Augen und stellen sich vor, wie unsere Region heute ohne den Vertag aussähe«, forderte Schapiro die Gäste auf. »Erst dann wird klar, was für ein großes Geschenk uns die beiden Staatsmänner damit gemacht haben.«

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025