Gaza

Roter Halbmond: Weitere 55 Lkw mit Hilfsgütern eingetroffen

Hilfslieferungen für Gaza auf der ägyptischen Seite der Grenze Foto: picture alliance / Kyodo

Im Gazastreifen sind weitere 55 Lastwagen mit dringend benötigten Hilfsgütern eingetroffen. Sie hätten Wasser, Essen und Arzneimittel von Ägypten aus über die Grenze gebracht, teilte der Palästinensische Rote Halbmond am Mittwochabend mit. Damit seien seit Beginn des Kriegs zwischen Israel und der islamistischen Terroroganisation Hamas insgesamt 272 Lastwagen in dem abgeriegelten Küstengebiet eingetroffen.

Die Lieferung von Treibstoff sei bisher nicht genehmigt worden, hieß es weiter. Das UN-Nothilfebüro OCHA erklärte, dieser werde dringend benötigt, unter anderem für den Betrieb lebensrettender Geräte. Israel fürchtet, dass die im Gazastreifen herrschende Terrororganisation Hamas den Treibstoff für ihre Zwecke nutzen könnte.

Nach israelischen Angaben fuhren am Mittwoch 61 Lastwagen über Rafah in den Gazastreifen ein. Es war zunächst nicht unmittelbar klar, wieso Israel von sechs Lastern mehr ausging als der Rote Halbmond. UN-Angaben zufolge bräuchte es täglich 100 Lkw-Ladungen, um die mehr als zwei Millionen Menschen im umkämpften Gazastreifen mit dem Nötigsten zu versorgen.

Vor der Terrorattacke auf Israel vom 7. Oktober waren täglich Hunderte Lastwagenladungen mit Gütern über Israel in Gaza eingetroffen. Die Terroristen zerstörten die beiden einzigen Grenzübergänge im Rahmen ihres Angriffs am 7. Oktober, in dessen Rahmen 1400 ermordet und weitaus mehr als 200 als Geiseln genommen wurden, die weiterhin von der Hamas festgehalten werden. dpa/ja

Israel

Oberstes Gericht setzt Entlassung von Israels Geheimdienst-Chef aus 

Israels Regierung hat in der Nacht für die Entlassung von Geheimdienstchef Ronen Bar gestimmt. Das Oberste Gericht hat nun eine einstweilige Verfügung gegen den Beschluss erlassen

 21.03.2025

Nahost

Israels Armee beginnt Bodenoffensive gegen Terror, Bewohner fliehen

Die IDF greifen Terror-Ziele im Gazastreifen intensiv aus der Luft und mit Bodentruppen an. Der Druck steigt, aber 59 Verschleppte befinden sich weiterhin in Geiselhaft der Palästinenser

 21.03.2025

Israel

Herzog wirft Regierung polarisierende Politik vor

»Leider sind wir Zeugen einer Reihe einseitiger Maßnahmen«, sagt der Präsident

 21.03.2025

Israel

Wiz nach Übernahme durch Google: »Nur ein Deal ist wichtig«

Auch das Cybersicherheitsunternehmen will die von den Palästinensern gehaltenen Geiseln zurückholen

 21.03.2025

Israel

Ex-Generalstaatsanwälte warnen vor Gefahr für Demokratie

Am Sonntag will sich die Regierung mit der Entlassung der unliebsamen Generalstaatsanwältin befassen. Sieben ihrer Amtsvorgänger warnen vor dem Schritt

 21.03.2025

Israel

Opposition wehrt sich gegen Entlassung von Geheimdienst-Chef

Israels Regierung hat in der Nacht für die Entlassung des Geheimdienstchefs Ronen Bar gestimmt. Nicht nur auf der Straße regt sich Protest gegen die Entscheidung

 21.03.2025

Nachrichten

Medizin, Geiseln, Clip

Aktuelle Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.03.2025

Israel

Regierung entlässt Geheimdienstchef Bar

Kritiker warnen, der Schin Bet könne zum Instrument von Premier Netanjahu werden. Seit Tagen kommt es zu Protesten, auch gegen die Fortsetzung des von der Hamas begonnenen Krieges

 21.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025