Wirtschaft

Rettungsspritze für EL AL

Am Boden: die Maschinen von EL AL Foto: Flash 90

Nicht einmal die Hotline funktioniert mehr. Die israelische Fluggesellschaft EL AL steht durch die Corona-Krise kurz vor dem Zusammenbruch.

Jetzt stimmte die Regierung zu, der nationalen Linie finanziell unter die Arme zu greifen. Derzeit fliegt EL AL so gut wie gar nicht mehr, außer auf einigen unregelmäßigen Strecken und Cargoflügen.

GESCHÄFTSFÜHRUNG Vor einer Woche hatte die Geschäftsführung gewarnt, dass sich das Unternehmen nicht mehr lange am Leben halten könne. »Durch die Ungewissheit in Sachen Unterstützung, die nötig ist, um die Firma in dieser Krise weiterlaufen zu lassen, hat das Unternehmen bedeutende Zweifel, dass es weiterbestehen wird«, lautete die offizielle Stellungnahme Mitte Mai.

90 Prozent der Belegschaft wurden entlassen und Pensionsanlagen angezapft.

EL AL hatte bereits im letzten Quartal 2019 dramatische Verluste hinnehmen müssen. Durch den Ausbruch des Coronavirus, der praktisch die Luftfahrt weltweit lahmlegte, hatte sich die finanzielle Lage weiter verschlimmert. 90 Prozent der Belegschaft wurden entlassen und Pensionsanlagen angezapft. Außerdem fordert die Flughafenbehörde jetzt ausstehende Gebühren für Büroräume und geparkte Flugzeuge von EL AL auf dem Gelände des Ben Gurion Airport in Millionenhöhe. Die Behörde befindet sich selbst in finanziellen Schwierigkeiten durch die ausgefallenen Flüge aus aller Welt.

Die Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und der Regierung hatten sich schwierig dargestellt, denn EL AL forderte substanzielle Hilfen, um sich selbst zu retten. Am Sonntag stellte das Finanzministerium schließlich einen Plan vor. Dementsprechend soll EL AL ein Darlehen in Höhe von 250 Millionen Schekel (umgerechnet etwa 64 Millionen Euro) erhalten. Die Regierung bürgt für den Großteil davon.

AKTIEN Zudem wird das Unternehmen selbst Aktien in Höhe von rund 38.5 Millionen Euro zum Verkauf anbieten. Alle, die nicht von der Öffentlichkeit erworben werden, wird der Staat kaufen, heißt es aus Jerusalem. Die Tel Aviver Börse (TASE) ist bereits über die geplante Aktion informiert. Beide Entscheidungen benötigen noch die Zustimmung des Finanzkomitees der Knesset.

Derzeit ist es ausschließlich Bürgern und jenen, die eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung haben, gestattet, nach Israel einzureisen. Alle ankommenden Reisenden müssen sich nach der Ankunft umgehend in eine vierzehntägige Quarantäne in ihren eigenen vier Wänden begeben. Derzeit fliegen nur wenige Gesellschaften Israel an, darunter die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025