Israel

Reisemesse und Direktflüge

Jerusalem
So soll es sein: Jerusalem voller Touristen Foto: Flash90

Seit 1. März ist Israel wieder für alle Reisenden geöffnet – geimpft und ungeimpft. Nach zwei Jahren, in denen die Tourismusbranche Israels durch die Corona-Pandemie fast völlig brachlag, soll es endlich wieder losgehen. Vom 29. bis 30. März findet die internationale Tourismusmesse IMTM 2022 wieder mit Publikum statt. Zur Eröffnung werden der israelische Präsident Isaac Herzog und Tourismusminister Yoel Razvozov erwartet.

Der Reisemarkt richtet sich an alle Beteiligten der verschiedenen Tourismusbranchen und ist öffentlich zugänglich. Mehr als 40 Länder haben sich angemeldet, darunter Marokko, Aserbaidschan, die Philippinen, Italien, Spanien, Portugal, Bulgarien, Griechenland, Polen und Kroatien.

Direktflüge Unterdessen bieten weitere Anbieter Direktflüge ab Deutschland nach Israel an. TUS Airways nimmt ab sofort die Route Düsseldorf–Tel Aviv auf und steuert die Mittelmeermetropole montags und donnerstags an. TUS Airways wurde 2015 gegründet und hat ihren Sitz in Zypern.

Mit den neuen Verbindungen baut Israel sein internationales Flugnetz weiter aus.

Ella Zack-Solomon, Direktorin des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros in Berlin, begrüßt den Start von TUS Airways in Düsseldorf: »Gerade jetzt, da Israel wieder für alle Reisenden offen ist, freue ich mich über die neue Verbindung. Die Direktflüge tragen der Nachfrage nach schnellen und unkomplizierten Flugverbindungen Rechnung.« Nun könnten »noch mehr Urlauber die Vielfalt« des Landes entdecken, so Zack-Solomon.

Mittelmeermetropole Auch von Deutschlands Norden aus geht es jetzt wieder direkt ins Heilige Land. Die Tel Aviv Air GmbH mit Sitz im Terminal 1 des Hamburg Airport ist ein neuer Fluganbieter, der sich auf Nonstop-Verbindungen von und nach Israel spezialisiert. Die im Oktober 2020 gegründete Airline startete am 6. März von Hamburg nach Tel Aviv mit etwa 100 Passagieren an Bord. Auch Tel Aviv Air bedient die Strecke in die israelische Mittelmeermetropole zweimal pro Woche.

Mit den neuen Verbindungen baut Israel sein internationales Flugnetz weiter aus. In Deutschland gibt es derzeit 72 wöchentliche Direktflüge von Frankfurt, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf und Karlsruhe.

Jerusalem

Shin-Bet-Chef holt gegen Premierminister aus

Ronen Bar behauptet, der Regierungschef habe verlangt, den Obersten Gerichtshof bei einer Verfassungskrise zu ignorieren

von Sabine Brandes  21.04.2025

Nahost

Israel verweigert linken französischen Politikern Einreise

Der Einwanderungsbehörde zufolge wollten die 27 Politiker eine Organisation unterstützen, die die Hamas von der Terrorliste streichen will

 21.04.2025

Gazastreifen

Getötete Sanitäter: Israels Armee räumt Fehler ein

Als israelische Soldaten palästinensische Retter erschossen, behauptete das Militär, die angegriffenen Fahrzeuge seien nicht markiert gewesen. Eine Untersuchung rückt dies nun in ein anderes Licht

 21.04.2025

Israel

Präsident Isaac Herzog nimmt Abschied von Papst Franziskus

Herzog hofft, dass die Gebete des Papstes für Frieden im Nahen Osten und für die sichere Rückkehr der Geiseln bald erhört werden

 21.04.2025

Israel

Geisel-Forum: »Netanjahu hat keinen Plan«

Am Wochenende haben erneut Tausende für einen Geisel-Deal demonstriert

 21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025