Nahost

Raketen und Granaten aus dem Libanon

Am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr Ortszeit feuerte die Hisbollah auf den Norden Israels. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Israel wird auch aus dem Norden angegriffen. Am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr Ortszeit feuerte die schiitische Terrororganisation im Libanon, Hisbollah, Raketen und Granaten auf den Norden des Landes. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, sich in der Nähe von Schutzräumen aufzuhalten.

Der Regionalrat Mateh Asher, der im Norden und Westen Israels liegt, forderte die Anwohner am Sonntag auf, ihre Wohnhäuser zu verlassen und ins Zentrum oder den Süden des Landes zu flüchten. Mit Süden ist sicherlich die Negevwüste oder der Teil Israels gemeint, der an Ägypten grenzt, und nicht der derzeit umkämpfte in der Nähe des Gazastreifens.

stellungnahme Als Reaktion habe die israelische Armee einen Drohnenangriff gegen die »Terror-Infrastruktur der Hisbollah« in der Region durchgeführt, heißt es in einer Stellungnahme der IDF. Es gab keine Berichte über Verletzte.

Sie beschieße Israel «aus Solidarität mit dem Widerstand der Palästinenser”, erklärte die Hisbollah. Angeblich habe sie drei israelische Stellungen in der umkämpften Mount-Dov-Region angegriffen.

Zwei mit bewaffneten Hisbollah-Mitgliedern besetzte Zelte waren Anfang Juni auf israelischem Territorium nördlich der international anerkannten Grenze (der sogenannten Blauen Linie) in der Region entdeckt worden, die auch als Shebaa-Farmen bekannt ist. In der Zwischenzeit wurde ein Zelt entfernt, nachdem Israel Berichten zufolge eine Nachricht an die Hisbollah geschickt hatte, in der es mit einer bewaffneten Konfrontation drohte, falls der Außenposten nicht bald entfernt würde.

konfrontation Die Hisbollah hat frühere Kampfrunden zwischen Israel und palästinensischen Terrorgruppen größtenteils ignoriert. Manchmal feuerten lokale Fraktionen, die vom Südlibanon aus operieren, einige Geschosse gen Israel, doch eine große Konfrontation blieb meist aus.

Premierminister Benjamin Netanjahu hatte am Samstag während des Massakers, das die Hamas im Süden Israels anrichtete, erklärt: «Wir müssen auch die anderen Grenzen sichern, damit niemand denselben Fehler begeht und sich in den Krieg einmischt.”

Israel/Gaza

Noch 137 Geiseln in der Gewalt der Hamas

Darunter seien 115 Männer, 20 Frauen sowie zwei Kinder, sagte Regierungssprecher Eylon Levy am Freitagnachmittag

 01.12.2023

Gaza

Israels Armee zeigt Bewohnern neue Evakuierungszonen

Im Internet wurde eine interaktive Karte in arabischer Sprache veröffentlicht

 01.12.2023

Gaza/Israel/Katar

Fortsetzung des Krieges erschwert Verhandlungen

Die internationale Gemeinschaft müsse schnell handeln, um die Kämpfe zu beenden, sagt Katar

 01.12.2023

Geiseln

Arzt: »Erlebnisberichte schwer zu ertragen«

Weitere sechs Frauen und zwei Teenager wurden am späten Donnerstagabend freigelassen. Vorläufige Feuerpause beendet

von Sabine Brandes  01.12.2023

Israel/Gaza

Hamas bricht Waffenruhe, Israel setzt Anti-Terror-Krieg fort

Kurz vor Ablauf der letzten Frist brach die Hamas das Abkommen

 01.12.2023

Diplomatische Krise

Israel ruft Botschafterin aus Madrid zurück

Verstimmung in Jerusalem: Regierungschef Sánchez hatte das Vorgehen im Gaza kritisiert

 01.12.2023

Geiseln

Mia ist wieder zu Hause

Mia Schem, die erste Gekidnappte, die in einem Propaganda-Video der Hamas auftauchte, kam am Donnerstagabend frei

von Sabine Brandes  30.11.2023

Terror

Hamas bekennt sich zu jüngstem Mordanschlag in Jerusalem

Israels Polizeiminister Ben-Gvir forderte ein Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg

 30.11.2023

Geiseln

Ofir kommt nicht mehr zurück

Auch acht Wochen nach dem Schwarzen Schabbat werden immer noch Menschen, die als gekidnappt galten, für tot erklärt

von Sabine Brandes  30.11.2023 Aktualisiert