Sicherheit

Raketen für die Hisbollah zerstört

Israelischer Kampfjet beim Start Foto: Flash 90

Ein amerikanischer Regierungsbeamter, der anonym bleiben wollte, hat am Donnerstag gegenüber dem amerikanischen Nachrichtensender CNN behauptet, israelische Kampfflugzeuge hätten einen Tag zuvor einen Luftwaffenstützpunkt im syrischen Latakia angegriffen. Das Ziel seien »Raketen und zugehörige Ausrüstung« gewesen, von denen die israelische Regierung befürchtet habe, sie seien für die libanesische Hisbollah bestimmt gewesen, hieß es laut CNN.

Syrische und libanesische Medien sowie der arabische Sender Al-Arabiya hatten zuvor berichtet, dass der Stützpunkt in der Hafenstadt Latakia in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschossen worden sei, und die Israelis dafür verantwortlich gemacht. Der israelische Fernsehsender Channel 2 zeigte Satellitenbilder des Stützpunktes in Latakia, auf denen russische Abwehrraketen vom Typ S-125 Newa sowie eine Batterie von SA-3 Raketen zu sehen waren, die Channel 2 zufolge eine Reichweite von 35 Kilometern haben und Sprengköpfe bis zu 70 Kilogramm transportieren können.

Unsicher Die Regierung in Jerusalem hat den Angriff offiziell nicht bestätigt. Allerdings zitiert die Nachrichtenagentur Reuters einen ebenfalls anonymen israelischen Regierungsbeamten mit den Worten, er glaube, dass Israel den Angriff ausgeführt habe, sei aber nicht sicher. Ein Sprecher des israelischen Verteidigungsministeriums sagte jedenfalls: »Wir kommentieren diese Berichte nicht.«

Der Journalist Ron Ben-Yishai betonte in der Tageszeitung Yedioth Ahronoth, dass das syrische Regime bereits früher, teils erfolgreich, versucht habe, Boden-Luft-Raketen an die Hisbollah zu liefern. Die israelische Regierung hatte wiederholt davor gewarnt, dass jeder Versuch Syriens, die Hisbollah mit chemischen oder anderen gefährlichen Waffen zu versorgen, das Überschreiten einer »roten Linie« bedeute, dem eine militärische Antwort folgen würde. ja

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025