Israel

Psychoterror am Handy: Israelis erhalten Nachrichten, in denen Geiseln um Hilfe flehen

Aufnahmen aus dem Geiselvideo von Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot werden für den Psychoterror benutzt Foto: Screenshot

Verschiedene israelische Medien berichten von Sprachnachrichten, die zahlreiche Israelis am Freitag und Samstag erreichten, in denen Geiseln um Hilfe flehen, während im Hintergrund Explosionsgeräusche zu hören sind.

Bei den Anrufen handle es sich offenbar um einen Versuch, die Menschen in Panik zu versetzen, zitiert »Times of Israel« das Nationale Cyber-Direktorat. Das Forum der Familien der Geiseln sagte in einer Erklärung, dass auch seine Mitglieder die Sprachnachrichten erhalten hätten und dass das Forum mit den verstörenden Aufnahmen nichts zu tun habe.

Lesen Sie auch

Bei den Anrufen, die von nicht identifizierten Nummern stammen, wurden Aufnahmen aus einem von der Hamas im Mai veröffentlichten Propagandavideo mit den Geiseln Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot verwendet. In dem Video ist Ohana zu sehen, wie er sich neben Bohbot, der auf einer Matratze liegt, aufrichtet und sagt: »Was wird passieren, wenn ich bald nicht mehr in seiner Nähe sein kann und er allein bleibt?«.

Das Nationale Cyber-Direktorat erklärte außerdem, dass der Empfang eines solchen Anrufs einem Telefon keinen Schaden zufüge, aber nicht beantwortet werden sollte. Am besten sollte man die Nummer sperren.

Seit dem Überfall der Hamas und der Entführung von 251 Geiseln am 7. Oktober 2023 haben die Terroristen immer wieder Videos Geiseln als Propaganda und zur psychologischen Kriegsführung veröffentlicht.

20 Geiseln sollen noch am Leben sein

58 Geiseln werden weiterhin in Gaza gefangengehalten, darunter sind 57 der 251, die am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppt wurden. Von 20 wird angenommen, dass sie noch am Leben sind. Von mindestens 35 Personen hat die IDF den Tod bestätigt.

Zwischen Januar und März dieses Jahres hat die Hamas 20 israelische Zivilisten, fünf Soldaten und fünf thailändische Staatsangehörige sowie die Leichen von acht getöteten israelischen Gefangenen freigegeben. Im Mai kam ein amerikanisch-israelischer Doppelbürger frei. Während eines einwöchigen Waffenstillstands Ende November 2023 hatte die Terrorgruppe 105 Zivilisten freigelassen. Im Gegenzug hat Israel rund 2000 inhaftierte palästinensische Terroristen, Sicherheitshäftlinge und Terrorverdächtige aus dem Gazastreifen freigelassen, die während des Krieges inhaftiert wurden.

Acht Geiseln wurden von den Truppen bisher lebend aus der Gefangenschaft befreit, und die Leichen von 41 Geiseln wurden geborgen, darunter drei, die vom israelischen Militär irrtümlich getötet wurden, als sie versuchten, ihren Geiselnehmern zu entkommen, sowie die Leiche eines Soldaten, der 2014 getötet wurde. Die Leiche eines weiteren Soldaten, der 2014 getötet worden war, ist weiterhin in Gaza und wird zu den 58 Geiseln gezählt. ja

Israel

Huthis: Drei Angriffe auf Israel in vier Tagen

Am Sonntag haben die Huthi aus Jemen erneut eine ballistische Rakete auf Israel gefeuert. Internationale Fluglinien verlängern ihren Flugstopp

 25.05.2025

Jom Jeruschalajim

»Ich habe eine Vision«

Am Sonntag beginnt der Jerusalemtag. Arik Grebelsky, der neue Präsident der Jerusalem Foundation, über die erstaunliche Ruhe in seiner Stadt nach dem 7. Oktober, jüdisch-arabische Zusammenarbeit und Optimismus in schwieriger Zeit

von Sabine Brandes  25.05.2025

Meinung

14.000 Babys, 48 Stunden und 1 Ritualmordlegende

Wer sich mit der Geschichte des Judenhasses beschäftigt, begegnet über kurz oder lang der Ritualmordlegende. Gerade hat ein UN-Untersekretär eine der ältesten und tödlichsten antijüdischen Verleumdungen heftigst befeuert

von Daniel Neumann  25.05.2025

Essay

Deutschlands Oberlehrer

Der Strafrechtler Thomas Fischer feuert im »Spiegel« eine rhetorische Breitseite auf Israel ab - und stellt den jüdischen Staat mit der Hamas und Putins Russland auf eine Stufe

von Michael Thaidigsmann  25.05.2025

Jerusalem

»Er wollte Juden töten«

In einer Videoansprache nimmt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Stellung zum Doppelmord von Washington

 23.05.2025

Meinung

Ist Israel nicht selbst schuld?

Subtil machen manche Medien Israel mitverantwortlich für das Attentat vor dem Jüdischen Museum in Washington. Antisemitismus als mögliches Motiv blenden sie dagegen aus

von Jacques Abramowicz  23.05.2025

Nahost

Hilfe erreicht Bewohner Gazas

Insgesamt 276 Lastwagenladungen kamen in den vergangenen drei Tagen an. Bäcker im Gazastreifen backen Brot für die Bevölkerung, während Dutzende Geiseln weiterhin in Terror-Tunneln ausgehungert werden

 23.05.2025

Israel

Netanjahu ernennt General zum Chef des Inlandsgeheimdienstes

Der Job des Schin-Bet-Direktors ist eine der sensitivsten Angelegenheiten. Nun übernimmt David Zini den Posten

 23.05.2025

Israel

Der israelische Sender »Kan« weist Kritik am ESC-Zuschauervoting zurück

Einige Sender haben nach dem guten Abschneiden der israelischen Sängerin infrage gestellt, ob die ESC-Zuschauerpunkte ein wahres Bild der Publikumsmeinung wiedergeben. Nun äußert sich Israels Sender

 22.05.2025