Nahost

Planer eines Anschlags im Westjordanland getötet

Israelische Sicherheitskräfte am Montag bei einem Anti-Terror-Einsatz in Balata Foto: copyright (c) Flash90 2024

Israelische Einsatzkräfte haben eigenen Angaben zufolge im Westjordanland einen Terroristen, der einen Anschlag plante, getötet. Bei dem Einsatz in der Nacht in der Stadt Kalkilia seien zwei weitere Terroristen erschossen worden, hieß es in einer Erklärung der Polizei, der Armee sowie des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet.

Eine Spezialeinheit der Polizei und Soldaten seien in die Stadt im Nordwesten des Gebiets auf der Suche nach der Person eingerückt, die den Angaben nach einen Anschlag auf israelische Bürger plante. Der Verdächtige habe auf die Einsatzkräfte geschossen. Diese hätten das Feuer erwidert und unter anderem schultergestützte Raketen, eine Drohne mit Sprengstoff sowie scharfe Munition eingesetzt. Dabei sei der Palästinenser getötet worden.

Lesen Sie auch

Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa meldete, ein junger Mann sei bei dem Einsatz ums Leben gekommen und zwei weitere verletzt worden. Israelische Kräfte hätten zunächst ein Geschäft, in dem sich der Palästinenser aufgehalten habe, umstellt, hieß es. Der Mann, ein ehemaliger Häftling, sei zunächst aufgefordert worden, sich zu ergeben. Israels Einsatzkräfte hätten schließlich den Laden unter anderem mit Raketen beschossen.

Die ohnehin gespannte Lage im Westjordanland hat sich seit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 und dem dadurch ausgelösten Krieg in Gaza und Israel noch einmal deutlich verschärft. Bei Terroranschlägen und Anti-Terror-Operationen gab es immer wieder Tote. Zugleich hat die Gewalt radikaler israelischer Siedler gegen Palästinenser zugenommen. In Dschenin ging vor einigen Wochen auch die Palästinensische Autonomiebehörde gegen Terroristen der Hamas vor.

Der größte Teil des Westjordanlandes war den Palästinensern in den Jahren 2000 und 2008 zusammen mit Gaza und einem autonomen Ost-Jerusalem für einen eigenen Staat angeboten worden. Sie lehnten ab und überzogen stattdessen Israel mit Kriegen und Terrorwellen. dpa/ja

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025