Wirtschaft

Pipeline zwischen Israel und den Emiraten

Die Eilat-Aschkelon-Pipeline Foto: Flash90

Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen wird auch Öl zwischen den beiden Ländern fließen: Eine Pipeline, die zwischen den israelischen Städten Eilat und Aschkelon verläuft, soll bis in die Vereinigten Arabischen Emirate verlängert werden, um eine Verbindung nach Europa zu bauen.

ABKOMMEN Dies ist eine der bedeutendsten Wirtschaftskooperationen seit der Unterzeichnung des Abkommens zur Normalisierung zwischen Israel und der Golfnation. Eine Absichtserklärung dafür ist zwischen dem staatlichen Unternehmen Europe-Asia Co. (EAPC) aus Israel und einem israelisch-emiratischen Joint-Venture mit Namen »Land Bridge« unterzeichnet worden, als die israelische Delegation in Abu Dhabi war.

»Die gemeinsamen Investitionen werden über ein Jahrzehnt in die Zukunft reichen.«

EAPC-Vorsitzender Erez Halfon

»Es gibt keinen Zweifel, dass diese Vereinbarung für den israelischen Markt von großer Bedeutung ist – wirtschaftlich und strategisch«, sagte der Vorsitzende von EAPC, Erez Halfon. »Die gemeinsamen Investitionen werden über ein Jahrzehnt in die Zukunft reichen.«

ROUTE Die Pipeline soll es den Emiratis ermöglichen, schneller Öl nach Europa zu liefern. Es sei eine bedeutende Zusammenarbeit für den globalen Energiemarkt, »die die effektivste und kostengünstigste Route für Produkte aus dem Arabischen Golf in den Westen liefert«.

Angeblich sollen die Mengen dadurch um Dutzende Millionen Tonnen erhöht werden. Die Höhe des Deals läge zwischen 700 und 800 Millionen US-Dollar, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Lieferungen könnten bereits Anfang 2021 beginnen.

Krise

Alle gegen Bibi?

Ein in Israel verabschiedetes Gesetz macht es schwerer, einen Ministerpräsidenten für amtsunfähig zu erklären. Kritiker sehen es auf Amtsinhaber Netanjahu zugeschnitten und fordern die Aufhebung. Das Oberste Gericht erwägt eine Verschiebung

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Der Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023

Israel

Geheimdienst: Iran gab Mordanschlag auf Ben-Gvir in Auftrag

Fünf Verdächtige, darunter drei Palästinenser und zwei arabische Israelis, wurden verhaftet

 27.09.2023

Nahost

Durch die Vordertür nach Saudi-Arabien

Haim Katz leitet als erster israelischer Minister eine offizielle Delegation im Königreich am Golf

von Sabine Brandes  27.09.2023