Justiz

»Palästinenserbehörde für Anschläge verantwortlich«

Gewalttätige Palästinenser während der Zweiten Intifada (Nablus, 2001) Foto: dpa

Die Palästinensische Autonomiebehörde ist nach Ansicht eines israelischen Gerichts mitverantwortlich für mehrere Anschläge, die während der Zweiten Intifada begangen worden sind. Auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sowie die Palästinenserorganisation PLO seien mitschuldig, entschied das Jerusalemer Bezirksgericht am Montag. In einem nächsten Schritt müsse es nun um die Höhe der Entschädigung gehen.

OPFER Die Bürgerrechtsorganisation Shurat Hadin hatte nach eigenen Angaben die Klage für mehrere Opferfamilien eingereicht. Sie verlangt nun insgesamt bis zu rund 250 Millionen Euro Schmerzensgeld. Die Entscheidung des Gerichts bezieht sich demnach auf 17 Anschläge.

Die Zweite Intifada begann im September 2000 und endete 2005 mit einer Waffenruhe. Mehr als 1000 Israelis starben bei Terroranschlägen von Palästinensern.  dpa/ja

Jom Kippur

Fasten und Fahrradfahren

Der höchste jüdische Feiertag beginnt Sonntagabend / Zehntausende bitten an der Kotel um Vergebung

von Sabine Brandes  24.09.2023

Israel

100.000 Menschen demonstrieren in Tel Aviv gegen Regierung

Auch in anderen Städten gingen Menschen wieder auf die Straße

 24.09.2023

Nachrichten

Raucher, Botschafter, Pilger

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  23.09.2023

Geschichte

Jom-Kippur-Krieg: Israels Trauma

Nach fünf Jahrzehnten öffnet das Staatsarchiv die geheimen Akten

von Sabine Brandes  23.09.2023

Israel

IDF reagieren auf Terror an Grenze zu Gaza

Ein Posten der Terrororganisation Hamas wurde mit einer Drohne angegriffen

 23.09.2023

Nahost

Netanjahu: Wir haben einige Monate für Abkommen mit Saudi-Arabien

Auf Fox News nahm der Ministerpräsident Stellung

 23.09.2023

New York

Netanjahu: Stehen »an der Schwelle« zu Abkommen mit Saudi-Arabien

Der Ministerpräsident Israels glaubt an einen »historischen Frieden«

 22.09.2023

Reisen

Air Haifa hebt 2024 ab

Der Flughafen der nördlichen Großstadt hat erst vor Kurzem seinen internationalen Betrieb wieder aufgenommen

von Sabine Brandes  21.09.2023

Ranking

Von Bibi bis Prigoschin

Die »Jerusalem Post« veröffentlicht die Liste der weltweit einflussreichsten Juden

von Sabine Brandes  21.09.2023