Terrorismus

Palästinenser schießt auf Israelis

Die Verletzten wurden in die Jerusalemer Hadassah-Krankenhäuser Ein Karem und Mount Scopus gebracht. Foto: Flash 90

Ein palästinensischer Terrorist hat bei einem Angriff mit einer Schusswaffe drei israelische Soldaten verletzt. Die Attacke ereignete sich nach Angaben der Armee am Sonntagvormittag an einem Kontrollpunkt zwischen Ramallah und der israelischen Siedlung Beit El.

Bei dem Anschlag wurden zwei der Opfer schwer verletzt. Der Angreifer wurde von Sicherheitskräften getötet. Offenbar war der etwa 35-jährige Mann ein Leibwächter des palästinensischen Generalstaatsanwalts, so die Armee nach Überprüfung seiner Personalien. Bei seinem Angriff sei er mit einem Behördenfahrzeug unterwegs gewesen.

jerusalem Wenig später konnte die israelische Armee den Anschlag eines weiteren Attentäters vereiteln. Der palästinensische Angreifer raste mit seinem Auto an einem Kontrollposten im Norden von Jerusalem auf eine Gruppe von israelischen Soldaten zu. Daraufhin eröffneten die Sicherheitskräfte das Feuer. Er erlitt mehrere Schusswunden und wurde zur Behandlung in ein Jerusalemer Krankenhaus gebracht.

Bereits am Freitagabend hatten in der Jerusalemer Altstadt zwei Palästinenser einen amerikanisch-israelischen Jugendlichen mit Messern attackiert. Der 17-Jährige war nach Angaben der Polizei auf dem Rückweg von der Kotel durch die Altstadt. Dabei wurde er von einem zweiten Israeli begleitet. Plötzlich seien die beiden von zwei minderjährigen Palästinensern angegriffen worden. Dem Begleiter des attackierten Israelis gelang es zu entkommen und die Polizei zu alarmieren.

Mittlerweile konnte einer der beiden Täter von der Polizei festgenommen worden. Der andere Angreifer stellte sich den israelischen Sicherheitskräften, nachdem er festgestellt hatte, dass er zur Fahndung ausgeschrieben war.

Der israelischen Internetzeitung Times of Israel sagte der Verletzte: »Ich wurde verletzt, aber ich habe nach wie vor die Absicht, zur Armee zu gehen und mein Bestes zu geben. Ich habe vor nichts Angst.« ppe

Iranischer Raketenterror

Israels Heimatschutz: Menschen können Bunker verlassen

Die Menschen in Israel können nach dem iranischen Gegenangriff die Bunker wieder verlassen. Eine Entwarnung bedeutet das allerdings nicht

 13.06.2025

Nahost

Iran feuert dritte Welle von Raketen auf Israel ab

Irans Gegenangriff auf Israel läuft. Innerhalb kurzer Zeit starten die Revolutionsgarden mehrere Wellen Raketen. Sieben Einschläge im Gebiet Tel Aviv

 13.06.2025

Gerhard Conrad

»Regime Change im Iran wäre noch wichtiger als die Zerstörung der Atomanlagen«

Der Ex-BND-Geiselunterhändler und Nahostexperte zum israelischen Militärschlag gegen den Iran und die Konsequenzen für den Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  13.06.2025

Meinung

Die Menschen im Iran sind Israel dankbar

Der jüdische Staat hat durch seine Luftangriffe den Iranern die Chance gegeben, die islamistische Diktatur in Teheran endlich loszuwerden. Das ist eine historische Gelegenheit

von Saba Farzan  13.06.2025

Stimmung

Israel in besorgter Anspannung

Schulen und Universitäten sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt, während sich die Israelis mit Grundnahrungsmitteln versorgen

von Sabine Brandes  13.06.2025

Schlag gegen Iran

Ein notwendiger Schritt

Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren. Teheran darf niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Ein Kommentar von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  13.06.2025

Meinung

Präventivschlag gegen eine existenzielle Bedrohung

Irans Atomprogramm verfolgt keine friedlichen Ziele. Nach dem Scheitern der diplomatischen Bemühungen ist Israels Angriff gerechtfertigt

von Ulrike Becker  13.06.2025

Krieg

»Diesmal fühlt es sich anders an«

Die meisten Israelis sind damit beschäftigt, die kommenden Tage zu planen, um in der Nähe guter Schutzräume zu sein

von Tobias Kühn  13.06.2025

Reisen

Lufthansa streicht Flüge in den Nahen Osten

Nach Israel fliegt die größte deutsche Fluggesellschaft seit Anfang Mai nicht mehr. Weil die Lage in der Region sich verschärft hat, kommen weitere Einschränkungen hinzu

 13.06.2025