Vancouver

Olympischer Geist

Genau genommen hat Israel bei den zu Ende gegangenen Olympischen Winterspielen im kanadischen Vancouver bei allen vergebenen 615 Medaillen die Hand im Spiel gehabt: Omer Abel, ein in Kanada lebender Israeli, hat zusammen mit der Künstlerin Corinne Hunt die Olympiamedaillen hergestellt.

»Die Medaillen erinnern mich fast an die gewellte Oberfläche des Ozeans«, sagte Omer Abel im Deutschlandfunk. Corinne Hunt gestaltete ein Puzzle: Jede Medaille ist Teil des Gesamtbildes eines Killerwals. Abel schmolz Fernseh- und Computerersatzteile zu Metallplatten, aus denen Medaillen wurden. Mit über 500 Gramm sind die Medaillen, die auch bei den Paralympics vergeben werden, die bislang schwersten in der olympischen Geschichte.

Israels kleinem Team nutzte die Arbeit des israelischen Industriedesigners allerdings nichts. Das Eislaufpaar Alexandra und Roman Zaretsky schaffte es auf Platz zehn, und der Skifahrer Mikhail Renzin wurde 35. im Slalom und im Riesenslalom 55. Renzins Ergebnis dürfte aber das folgenreichste sein. Unmittelbar nach dem Israeli ging der Iraner Hossein Saveh Shemshaki ins Rennen. »Ich bin nicht die Regierung«, begründete der Sportler aus dem Mullah-Staat seinen Start. Shamsheki wurde 81.

Erfolgreicher war da Steve Meisler, der im US-Viererbob Gold gewann. Mit Charlie White (USA) gewann noch ein weiterer jüdischer Sportler eine Medaille: Silber im Eistanz gemeinsam mit seiner Partnerin Meryl Davis.

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025