Vancouver

Olympischer Geist

Genau genommen hat Israel bei den zu Ende gegangenen Olympischen Winterspielen im kanadischen Vancouver bei allen vergebenen 615 Medaillen die Hand im Spiel gehabt: Omer Abel, ein in Kanada lebender Israeli, hat zusammen mit der Künstlerin Corinne Hunt die Olympiamedaillen hergestellt.

»Die Medaillen erinnern mich fast an die gewellte Oberfläche des Ozeans«, sagte Omer Abel im Deutschlandfunk. Corinne Hunt gestaltete ein Puzzle: Jede Medaille ist Teil des Gesamtbildes eines Killerwals. Abel schmolz Fernseh- und Computerersatzteile zu Metallplatten, aus denen Medaillen wurden. Mit über 500 Gramm sind die Medaillen, die auch bei den Paralympics vergeben werden, die bislang schwersten in der olympischen Geschichte.

Israels kleinem Team nutzte die Arbeit des israelischen Industriedesigners allerdings nichts. Das Eislaufpaar Alexandra und Roman Zaretsky schaffte es auf Platz zehn, und der Skifahrer Mikhail Renzin wurde 35. im Slalom und im Riesenslalom 55. Renzins Ergebnis dürfte aber das folgenreichste sein. Unmittelbar nach dem Israeli ging der Iraner Hossein Saveh Shemshaki ins Rennen. »Ich bin nicht die Regierung«, begründete der Sportler aus dem Mullah-Staat seinen Start. Shamsheki wurde 81.

Erfolgreicher war da Steve Meisler, der im US-Viererbob Gold gewann. Mit Charlie White (USA) gewann noch ein weiterer jüdischer Sportler eine Medaille: Silber im Eistanz gemeinsam mit seiner Partnerin Meryl Davis.

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert