Coronavirus

Nur noch fünf internationale Ziele

Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel. Foto: imago images/ZUMA Press

Infolge der Reisebeschränkungen durch die Ausbreitung des Coronavirus wird EL AL ab nächster Woche nur noch fünf internationale Ziele anfliegen. Das kündigte die israelische Airline am Freitag in einer Pressemitteilung an.

Mit Ausnahme von London und Paris sollen ab Montag keine Ziele in Europa mehr angeflogen werden. Auch Flüge in den USA seien betroffen, sagte EL AL.

UMBUCHUNGEN Kunden, die von den Maßnahmen betroffen seien, könnten ihre Tickets aber bis Februar 2021 kostenfrei umbuchen. Allerdings muss eine Umbuchung vor dem geplanten Abflugdatum erfolgen. EL AL wies darauf hin, dass die Fluggäste etwaige Tarifdifferenzen selbst bezahlen müssten, wenn in der ursprünglich gebuchten Kategorie keine Plätze mehr frei seien.

EL-AL-Vorstandschef Gonen Usishkin erklärte: »In den letzten Tagen und Stunden häufen sich Berichte über einen vollständigen Stillstand des Betriebs der ausländischen Fluggesellschaften am Flughafen Ben Gurion angesichts der verschiedenen Richtlinien und des Nachfragerückgangs. Nach Bewertung der jüngsten Situation wird EL AL seinen Betrieb zu den meisten Zielen ab Sonntagabend, den 15. März 2020, schrittweise einstellen. Wir überwachen die Situation und werden unsere Flüge weiterhin regelmäßig nach New York, Newark, Toronto, London, Paris und Johannesburg gemäß dem veröffentlichten Zeitplan ausführen.«

Mit Ausnahme von London und Paris sollen ab Montag keine Ziele in Europa mehr angeflogen werden.

Am Sonntag wird EL AL letztmalig nach Mumbai und Boston sowie San Francisco fliegen. Die letzten Flüge nach Brüssel und Moskau sind für Montag vorgesehen, während die EL-AL-Maschinen von Tel Aviv nach Miami und Los Angeles am kommenden Mittwoch zum vorerst letzten Mal abheben werden.

ENTLASSUNGEN Die Fluglinie hatte vor einigen Tagen – noch vor Einführung der strengen Auflagen durch die israelische Regierung – angekündigt, ein Fünftel ihres Personals entlassen zu wollen. Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel, da sie sich bei (Wieder-) Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben müssen. Der Touristenstrom aus dem Ausland ist praktisch zum Erliegen gekommen.

»EL AL Israel Airlines überwacht die Anforderungen und Richtlinien des israelischen Gesundheitsministeriums und ist bereit, den Betrieb zu verschiedenen Zielen weltweit entsprechend den betrieblichen und kommerziellen Anforderungen schnell wieder aufzunehmen«, sagte die Fluglinie in ihrer Mitteilung.

Das Kundendienstzentrum werde allerdings erweitert, um Passagieren bei der Planung zu helfen.

Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Seit 714 Tagen foltert und ermordet die Hamas Geiseln. Nun benutzt sie die verbleibenden 48 Verschleppten als Druckmittel

 19.09.2025

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025