Coronavirus

Nur noch fünf internationale Ziele

Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel. Foto: imago images/ZUMA Press

Infolge der Reisebeschränkungen durch die Ausbreitung des Coronavirus wird EL AL ab nächster Woche nur noch fünf internationale Ziele anfliegen. Das kündigte die israelische Airline am Freitag in einer Pressemitteilung an.

Mit Ausnahme von London und Paris sollen ab Montag keine Ziele in Europa mehr angeflogen werden. Auch Flüge in den USA seien betroffen, sagte EL AL.

UMBUCHUNGEN Kunden, die von den Maßnahmen betroffen seien, könnten ihre Tickets aber bis Februar 2021 kostenfrei umbuchen. Allerdings muss eine Umbuchung vor dem geplanten Abflugdatum erfolgen. EL AL wies darauf hin, dass die Fluggäste etwaige Tarifdifferenzen selbst bezahlen müssten, wenn in der ursprünglich gebuchten Kategorie keine Plätze mehr frei seien.

EL-AL-Vorstandschef Gonen Usishkin erklärte: »In den letzten Tagen und Stunden häufen sich Berichte über einen vollständigen Stillstand des Betriebs der ausländischen Fluggesellschaften am Flughafen Ben Gurion angesichts der verschiedenen Richtlinien und des Nachfragerückgangs. Nach Bewertung der jüngsten Situation wird EL AL seinen Betrieb zu den meisten Zielen ab Sonntagabend, den 15. März 2020, schrittweise einstellen. Wir überwachen die Situation und werden unsere Flüge weiterhin regelmäßig nach New York, Newark, Toronto, London, Paris und Johannesburg gemäß dem veröffentlichten Zeitplan ausführen.«

Mit Ausnahme von London und Paris sollen ab Montag keine Ziele in Europa mehr angeflogen werden.

Am Sonntag wird EL AL letztmalig nach Mumbai und Boston sowie San Francisco fliegen. Die letzten Flüge nach Brüssel und Moskau sind für Montag vorgesehen, während die EL-AL-Maschinen von Tel Aviv nach Miami und Los Angeles am kommenden Mittwoch zum vorerst letzten Mal abheben werden.

ENTLASSUNGEN Die Fluglinie hatte vor einigen Tagen – noch vor Einführung der strengen Auflagen durch die israelische Regierung – angekündigt, ein Fünftel ihres Personals entlassen zu wollen. Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel, da sie sich bei (Wieder-) Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben müssen. Der Touristenstrom aus dem Ausland ist praktisch zum Erliegen gekommen.

»EL AL Israel Airlines überwacht die Anforderungen und Richtlinien des israelischen Gesundheitsministeriums und ist bereit, den Betrieb zu verschiedenen Zielen weltweit entsprechend den betrieblichen und kommerziellen Anforderungen schnell wieder aufzunehmen«, sagte die Fluglinie in ihrer Mitteilung.

Das Kundendienstzentrum werde allerdings erweitert, um Passagieren bei der Planung zu helfen.

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert