Tel Aviv

Noch keine heiße Spur

Auf der Suche nach dem Attentäter von Tel Aviv Foto: Flash 90

Fünf Tage nach dem Attentat in Tel Aviv fehlt von Nashat Melhem, der am vergangenen Freitag in Tel Aviv drei Menschen erschoss und zehn weitere verletzte, jede Spur.

Auch über das Motiv des 29-jährigen israelischen Arabers aus dem Dorf Arara wird noch immer spekuliert. Eine offizielle Bestätigung, dass es sich um einen nationalistisch motivierten Terroranschlag handelte, gibt es bislang noch nicht. Während die Bewohner Tel Avivs dennoch langsam zur Routine übergehen, ist die etwa 15 Minuten entfernte Kleinstadt Herzlija am Dienstagmorgen in den Ausnahmezustand versetzt worden.

Laut israelischer Polizei hatte ein 20-jähriger Mann aus Ostjerusalem offenbar einen Anschlag gegen Israelis angekündigt. Ahmed Khatib habe während eines Streits mit seinem Vater gesagt, dass er eine Terrorattacke plane. Dann sei er aus dem Haus gelaufen und anschließend nach Herzlija gefahren. Die Polizei fand sein Auto an der zentralen Busstation der Stadt. Er wurde inzwischen festgenommen.

Polizei
Am Dienstag wurde der Vater des Attentäters, Ahmed Melhem, und fünf weitere Personen festgenommen. Er hatte seinen Sohn durch Aufnahmen einer Sicherheitskamera, die in den Nachrichten gezeigt wurden, identifiziert.

Bei seiner Festnahme wiederholte der Vater, dass er das Attentat »gänzlich verdamme«. Er wünschte den Verletzten eine schnelle Genesung und sprach den Familien der Getöteten sein Beileid aus. Außerdem äußerte er Verständnis für seine Festnahme. »Die Polizei will Druck ausüben. Und das ist ihre Arbeit.« Der Vater ist selbst Freiwilliger bei der israelischen Polizei. Daher stammt offenbar auch die halbautomatische Waffe, die sein Sohn angeblich aus dem Safe im Haus entwendet haben soll.

Unterdessen verfolgen die Sicherheitsbeamten offenbar zwei Szenarien nach dem Anschlag auf die Tel Aviver Bar: dass sich der Täter in einer Wohnung oder einem leer stehenden Haus im Norden von Tel Aviv verschanzt hat oder, dass er per Bus ins Westjordanland geflüchtet ist. Die israelische Polizei hat daher die Palästinensische Autonomiebehörde um Mithilfe gebeten.

taxifahrer Melhem gilt als extrem aggressiv. Er ist noch immer bewaffnet und hat angeblich große Mengen Munition bei sich. Die Polizei befürchtet, dass er einen neuen Anschlag planen könnte.

Etwa eine Stunde nach den tödlichen Schüssen am vergangenem Freitag auf der Dizengoff-Straße im Zentrum Tel Avivs wurde zudem die Leiche eines Taxifahrers am Strand im Norden der Stadt gefunden. Bei dem Opfer handelt es sich um einen beduinischen Vater von elf Kindern.

Mittlerweile bestätigten die Sicherheitskräfte, dass der Taxifahrer von Melhem erschossen wurde. Offenbar war der zunächst zu Fuß geflohen und hatte dann ein Taxi angehalten.

Spanien

Ministerpräsident annulliert Munitionsgeschäft mit Israel

Pedro Sánchez fährt seinem Innenminister in die Parade und untersagt auf Druck seines linken Koalitionspartners den Einkauf von Munition für die Polizeitruppe Guardia Civil

von Michael Thaidigsmann  24.04.2025

Syrien

Al-Scharaa: Friedensschluss mit Israel nicht ausgeschlossen

Einst kämpfte Ahmed al-Sharaa für islamistische Terrororganisationen. Einem US-Abgeordneten zufolge könnte der neue Staatschef nun in eine ganz andere Richtung gehen

 24.04.2025

Justiz

Teilerfolg Israels vor Internationalem Strafgerichtshof 

Das Weltstrafgericht erließ Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu. Israel legte Einspruch ein, doch scheiterte - bis jetzt

 24.04.2025 Aktualisiert

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  24.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  24.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Jom Haschoa

»Für mich ist es wie ein zweiter Holocaust«

Der Holocaust-Überlebende Michael Kupershtein nimmt für seinen Enkel Bar, einer Hamas-Geisel, am Marsch der Lebenden teil

von Sabine Brandes  24.04.2025

Jom Haschoa

Holocaust-Gedenktag in Israel - Sirenen heulen landesweit

Zur Erinnerung an sechs Millionen ermordete Juden stand Israel still, zwei Minuten heulten die Sirenen. Die wichtigsten Gedenkzeremonien finden in Yad Vashem statt, begleitet von mahnenden Worten

 24.04.2025