Lotto

Nichts als reiner Zufall

Statistik-Professor Zvi Gilula: »Es ist alles Glückssache.« Foto: Flash 90

»Wer in Israel nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist«, sagte einst Israels erster Premier David Ben-Gurion. Er scheint damit recht gehabt zu haben: Das zeigt das Ergebnis der Lottoziehung vom vergangenen Wochenende. Ein Ereignis, dessen statistische Wahrscheinlichkeit so hoch ist »wie die Entdeckung anderer Lebensformen auf dem Mars«, sagt Zvi Gilula, Professor für Statistik an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Zweimal innerhalb von drei Wochen wurden dieselben Zahlen gezogen: 13, 14, 26, 32, 33 und 36. Doch damit nicht genug: Gleich drei Spieler hatten alles inklusive Zusatzzahl richtig getippt, 92 »nur« sechs Richtige: Eine außergewöhnlich große Zahl von Gewinnern, teilte die staatliche Lotterie mit.

Wahrscheinlichkeit Die Chance, im israelischen Lotto sechs Richtige zu haben, liegt bei etwa 1 zu 2,3 Millionen. »Dass sich dieselbe Sechserserie innerhalb von drei Wochen wiederholt, ist ein extrem seltenes Ereignis«, sagt Gilula unserer Zeitung. Genau gesagt – die Wahrscheinlichkeit dafür ist eins geteilt durch 2,3 Millionen im Quadrat. Zieht man in Betracht, dass in Israel zweimal wöchentlich Lotto gespielt wird, sollten sich dieselben Sechser im Lotto nur einmal alle 10.000 Jahre wiederholen. Der Umstand, dass so viele Personen am Samstagabend mit denselben Zahlen von vor drei Wochen im Lotto gewannen, erweckte bei den Behörden Misstrauen. Sie nahmen nach kurzer Zeit die Gewinnzahlen vom Netz, um sie erst einmal selbst zu überprüfen.

Doch am Sonntag war klar: Das israelische Gewinnspiel war koscher. »Die Wissenschaft besagt zwar, dass so ein Ereignis unwahrscheinlich ist, aber nicht unmöglich«, sagt Gilula. Die drei Hauptgewinner werden je umgerechnet 800.000 Euro er-halten, die 92 Gewinner mit sechs Richtigen erhalten lediglich 800 Euro. Vor drei Wochen hatte niemand mit den Zahlen den ersten Preis gewonnen. Gilula, der früher die Lotterie statistisch beriet, hat für die kommenden Spiele keine Ratschläge parat: »Es gibt keine Garantie dafür, dass diese Zahlen sich wiederholen. Es ist eben alles Glückssache.«

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025

Urlaub

Teurer Sommer

Nach dem Iran-Krieg fliegen viele ausländische Airlines Israel weiterhin nicht an

von Sabine Brandes  14.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Parteien drohen mit Koalitionsaustritt

Streng religiöse Männer waren in Israel jahrzehntelang von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung bisher nicht. Ultraorthodoxe Parteien erhöhen nun den Druck

 14.07.2025

Nahost

Trump zu Waffenruhe: Vielleicht diese Woche

Die USA hoffen weiterhin auf einen Gaza-Deal. Der amerikanische Präsident bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel

 14.07.2025

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025