Wellington

Neuseelands Ministerpräsident attackiert israelischen Regierungschef

Neuseelands Ministerpräsident Christopher Luxon Foto: picture alliance / Xinhua News Agency

Mit ungewöhnlich scharfen Worten hat Neuseelands Ministerpräsident Christopher Luxon den israelischen Regierungschef Benjamin Netanyahu kritisiert und die jüngsten Angriffe im Gazastreifen als »völlig inakzeptabel« bezeichnet. »Ich denke, er hat den Verstand verloren«, sagte Luxon vor Journalisten. Israel habe wiederholt Appelle der Weltgemeinschaft für ungehinderten humanitären Zugang ignoriert und riskiere damit weitere Katastrophen.

Neuseeland sei sehr weit weg und habe kaum Handelsbeziehungen mit Israel. Aber der Pazifikstaat stehe für klare Werte ein und spreche diese auch immer wieder sehr deutlich an. Eine »Zwangsvertreibung von Menschen« und eine »Annexion von Gaza« wären ein Bruch des Völkerrechts, betonte Luxon. Wird auch Neuseeland einen Staat Palästina anerkennen?

Netanjahu hatte zuletzt angekündigt, Israels neuer Kriegsplan sehe neben der Einnahme der Stadt Gaza auch die Zerschlagung der Hamas in den zentralen Flüchtlingslagern des Gazastreifens vor. »Unser Ziel ist es nicht, Gaza zu besetzen. Unser Ziel ist es, Gaza zu befreien – von den Hamas-Terroristen«, sagte er. Hilfsorganisationen zufolge droht im Gazastreifen eine Hungersnot.

Die Regierung in Wellington erwägt, sich Ländern wie Frankreich, Kanada und Australien anzuschließen und bei der UN-Generalversammlung im September einen Staat Palästina offiziell anzuerkennen. Luxon warnte, die jüngsten Entwicklungen könnten den Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung zerstören. dpa

Israel

Ex-Geiseln führen Tochter unter die Chuppa

Shir Siegel wollte erst heiraten, wenn ihre Eltern Aviva und Keith frei sind. Jetzt hat sie sich einen Traum erfüllt

 13.08.2025

Wetter

Hitzerekord in Israel

Am südwestlichen Ufer des Toten Meeres sinken die nächtlichen Temperaturen nicht unter 36,6 Grad

 13.08.2025

Gazastreifen

Al-Jazeera korrigiert Zahl getöteter Mitarbeiter

Bei dem israelischen Angriff seien Anas al-Scharif und drei seiner Kollegen getötet

 13.08.2025

Geiseln

Das Leben danach

Hagar Brodutch und ihre drei Kinder kamen im Rahmen des ersten Waffenstillstandsabkommens im November 2023 frei. Jetzt spricht die Familie über die Gefangenschaft in Gaza und den neuen Alltag

von Sabine Brandes  12.08.2025

Berlin

Amnon Barzel im Alter von 90 Jahren verstorben

Von 1994 bis 1997 leitete Barzel die Abteilung Jüdisches Museum im damaligen Berlin Museum. Er setzte sich für dessen rechtliche Eigenständigkeit ein.

 12.08.2025

Geiseln

Geisel-Familie reist aus Nepal nach Israel

Der Landwirtschaftsstudent Bipin Joshi wurde am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen entführt. Seit November 2023 gibt es kein Lebenszeichen von ihm

 12.08.2025

Debatte

Terrorist mit Presse-Weste

Anas al-Sharif war kein unschuldiger Journalist, sondern Terrorist der Hamas. Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  12.08.2025

Gaza

Neue Bemühungen um Waffenruhe

Berichten zufolge bemühen sich die Vermittler um die Wiederaufnahme der indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas. Wie stehen die Chancen?

 12.08.2025

Jerusalem

Klagemauer und Große Synagoge beschmiert

An der heiligsten jüdischen Stätte tauchten in der Nacht zum Montag Graffiti auf. Ein 27-jähriger Mann wurde festgenommen – laut seiner Familie leidet er unter schweren psychischen Problemen. Religiöse Vertreter und Politiker verurteilten die Tat scharf.

 12.08.2025