Tourismus

Neuer Rekord für Israel

Foto: colourbox

Israel verzeichnet im ersten Halbjahr 2019 einen neuen Touristen-Rekord. Vor allem der Tourismus aus deutschsprachigen Ländern wächst stark, teilte Israels Tourismusminister Yariv Levin heute in Tel Aviv mit. In der ersten Jahreshälfte registrierte die Statistik die Einreise von mehr als 2,2 Millionen Touristen.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das ein Anstieg von knapp zehn Prozent. Aus Deutschland kamen rund 150.000 Besucher im ersten Halbjahr 2019.

ÖSTERREICHER Allein im Juni betrug die Zahl deutscher Urlauber laut Statistik 21.200, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Plus von 47 Prozent entspricht. Aus Österreich kamen in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 39 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr, 25.600 Österreicher bereisten das Land am östlichen Mittelmeer.

Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 kamen sogar 74 Prozent mehr Österreicher, hieß es weiter. Aus der Schweiz besuchten in der ersten Jahreshälfte 31.000 Touristen das Land. Die meisten Touristen würden in Tel Aviv oder in Jerusalem übernachten, teilte das Tourismusministerium mit. Dort führt man den steigenden Trend auf »innovatives Marketing« zurück.

Allein im Juni besuchten 21.200 deutschsprachige Urlauber das Land.

Unterstützt wird der Trend aber auch von Billigfliegern, die ihre Angebote erhöht haben. An der Spitze steht die ungarische Airline Wizz Air, die die Zahl ihrer wöchentlichen Flüge nach Israel von 62 auf 65 gesteigert hat.

Auch die britische Airline EasyJet erhöhte ihr wöchentliches Angebot von 52 (2018) auf 62 Linienflüge. Die irische Fluggesellschaft Ryanair, die Israel erst seit zwei Jahren anfliegt, bietet nun 40 Flüge pro Woche an, elf mehr als vor einem Jahr. epd/ja

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

 23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023

Jerusalem

Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt Justizreform

Ein Kernelement soll unterdessen wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden

von Christina Storz  20.03.2023