Eilat

Neuer Airport für Badeort am Roten Meer

Sehnsuchtsort für Europäer im Winter: Eilat Foto: Flash 90

In der Nähe von Eilat am Roten Meer wird in wenigen Monaten zum ersten Mal seit 1948 in Israel ein neuer rein ziviler Airport eröffnet: Fast 20 Kilometer nördlich der Touristenstadt soll der Internationale Flughafen Ilan & Assaf Ramon im Frühjahr 2018 wie geplant seinen Betrieb aufnehmen. Es wird erwartet, dass jährlich etwa zwei Millionen Touristen die Einrichtung nutzen.

Der Flughafen, der fast 500 Millionen US-Dollar gekostet hat, soll mit einer Eisenbahnlinie an das Zentrum von Eilat angeschlossen werden. Der vor allem im Winter beliebte Badeort liegt unweit der jordanischen Stadt Akaba.

Zaun Wie Israels Verteidigungsminister Avigdor Lieberman mitteilte, soll der Flughafen durch einen rund 30 Meter hohen Zaun geschützt werden. Die Anlage werde mit modernsten Sensoren ausgestattet. Sie soll startende und landende Flugzeuge vor jeder Art von Bedrohung schützen. Ähnliche Zäune hat Israel bereits an der israelisch-jordanischen Grenze und auf den Golanhöhen installiert.

Lieberman sagte, der Bau des Zauns am zukünftigen Flughafen von Eilat stelle eine besondere Herausforderung dar: Zunächst müssten alte Minenfelder gesichert werden. Außerdem sei ein besonderer Korrosionsschutz nötig, da der Zaun in der Nähe des Meers errichtet werde. Derzeit wird für internationale Flüge nach Eilat der Flughafen Owda rund 40 Kilometer nordwestlich des Badeorts genutzt. Er wurde 1981 eröffnet und dient sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken. ag

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert