Eilat

Neuer Airport für Badeort am Roten Meer

Sehnsuchtsort für Europäer im Winter: Eilat Foto: Flash 90

In der Nähe von Eilat am Roten Meer wird in wenigen Monaten zum ersten Mal seit 1948 in Israel ein neuer rein ziviler Airport eröffnet: Fast 20 Kilometer nördlich der Touristenstadt soll der Internationale Flughafen Ilan & Assaf Ramon im Frühjahr 2018 wie geplant seinen Betrieb aufnehmen. Es wird erwartet, dass jährlich etwa zwei Millionen Touristen die Einrichtung nutzen.

Der Flughafen, der fast 500 Millionen US-Dollar gekostet hat, soll mit einer Eisenbahnlinie an das Zentrum von Eilat angeschlossen werden. Der vor allem im Winter beliebte Badeort liegt unweit der jordanischen Stadt Akaba.

Zaun Wie Israels Verteidigungsminister Avigdor Lieberman mitteilte, soll der Flughafen durch einen rund 30 Meter hohen Zaun geschützt werden. Die Anlage werde mit modernsten Sensoren ausgestattet. Sie soll startende und landende Flugzeuge vor jeder Art von Bedrohung schützen. Ähnliche Zäune hat Israel bereits an der israelisch-jordanischen Grenze und auf den Golanhöhen installiert.

Lieberman sagte, der Bau des Zauns am zukünftigen Flughafen von Eilat stelle eine besondere Herausforderung dar: Zunächst müssten alte Minenfelder gesichert werden. Außerdem sei ein besonderer Korrosionsschutz nötig, da der Zaun in der Nähe des Meers errichtet werde. Derzeit wird für internationale Flüge nach Eilat der Flughafen Owda rund 40 Kilometer nordwestlich des Badeorts genutzt. Er wurde 1981 eröffnet und dient sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken. ag

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025