Eilat

Neuer Airport für Badeort am Roten Meer

Sehnsuchtsort für Europäer im Winter: Eilat Foto: Flash 90

In der Nähe von Eilat am Roten Meer wird in wenigen Monaten zum ersten Mal seit 1948 in Israel ein neuer rein ziviler Airport eröffnet: Fast 20 Kilometer nördlich der Touristenstadt soll der Internationale Flughafen Ilan & Assaf Ramon im Frühjahr 2018 wie geplant seinen Betrieb aufnehmen. Es wird erwartet, dass jährlich etwa zwei Millionen Touristen die Einrichtung nutzen.

Der Flughafen, der fast 500 Millionen US-Dollar gekostet hat, soll mit einer Eisenbahnlinie an das Zentrum von Eilat angeschlossen werden. Der vor allem im Winter beliebte Badeort liegt unweit der jordanischen Stadt Akaba.

Zaun Wie Israels Verteidigungsminister Avigdor Lieberman mitteilte, soll der Flughafen durch einen rund 30 Meter hohen Zaun geschützt werden. Die Anlage werde mit modernsten Sensoren ausgestattet. Sie soll startende und landende Flugzeuge vor jeder Art von Bedrohung schützen. Ähnliche Zäune hat Israel bereits an der israelisch-jordanischen Grenze und auf den Golanhöhen installiert.

Lieberman sagte, der Bau des Zauns am zukünftigen Flughafen von Eilat stelle eine besondere Herausforderung dar: Zunächst müssten alte Minenfelder gesichert werden. Außerdem sei ein besonderer Korrosionsschutz nötig, da der Zaun in der Nähe des Meers errichtet werde. Derzeit wird für internationale Flüge nach Eilat der Flughafen Owda rund 40 Kilometer nordwestlich des Badeorts genutzt. Er wurde 1981 eröffnet und dient sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken. ag

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025