Eilat

Neuer Airport für Badeort am Roten Meer

Sehnsuchtsort für Europäer im Winter: Eilat Foto: Flash 90

In der Nähe von Eilat am Roten Meer wird in wenigen Monaten zum ersten Mal seit 1948 in Israel ein neuer rein ziviler Airport eröffnet: Fast 20 Kilometer nördlich der Touristenstadt soll der Internationale Flughafen Ilan & Assaf Ramon im Frühjahr 2018 wie geplant seinen Betrieb aufnehmen. Es wird erwartet, dass jährlich etwa zwei Millionen Touristen die Einrichtung nutzen.

Der Flughafen, der fast 500 Millionen US-Dollar gekostet hat, soll mit einer Eisenbahnlinie an das Zentrum von Eilat angeschlossen werden. Der vor allem im Winter beliebte Badeort liegt unweit der jordanischen Stadt Akaba.

Zaun Wie Israels Verteidigungsminister Avigdor Lieberman mitteilte, soll der Flughafen durch einen rund 30 Meter hohen Zaun geschützt werden. Die Anlage werde mit modernsten Sensoren ausgestattet. Sie soll startende und landende Flugzeuge vor jeder Art von Bedrohung schützen. Ähnliche Zäune hat Israel bereits an der israelisch-jordanischen Grenze und auf den Golanhöhen installiert.

Lieberman sagte, der Bau des Zauns am zukünftigen Flughafen von Eilat stelle eine besondere Herausforderung dar: Zunächst müssten alte Minenfelder gesichert werden. Außerdem sei ein besonderer Korrosionsschutz nötig, da der Zaun in der Nähe des Meers errichtet werde. Derzeit wird für internationale Flüge nach Eilat der Flughafen Owda rund 40 Kilometer nordwestlich des Badeorts genutzt. Er wurde 1981 eröffnet und dient sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken. ag

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025