Pandemie

Neue Corona-Variante in Israel entdeckt

Jeder Reisende muss bei Ankunft in Israel einen Corona-Test durchführen lassen. Foto: Flash90

Eine neue Variante des Coronavirus ist in Israel aufgetaucht. Bislang wurde sie nirgendwo auf der Welt identifiziert, berichtete das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Jerusalem. Das Virus sei eine Kombination der Omikron- Variante BA.1 und des noch infektiöseren Subtyps BA.2. Sie wurde bei zwei Personen festgestellt, die aus dem Ausland zurückkehrten.

TEST Die beiden Patienten wurden positiv getestet, nachdem sie sich nach der Landung auf dem internationalen Ben-Gurion-Flughafen einem PCR-Test unterzogen hatten. Dieser wird von allen in Israel ankommenden Reisenden verlangt.

Anschließend wurden ihre Proben sequenziert, da sie leichte Krankheitssymptome, darunter Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, zeigten. Nach Angaben des Ministeriums benötigen sie jedoch keine spezielle medizinische Versorgung.

»Die Infektionsrate steigt seit der vergangenen Woche wieder.«

Corona-berater salman zarka

Israels Coronaberater Salman Zarka erklärte daraufhin in einem Radiointerview, die Kombination zweier Viren sei ein häufiges Phänomen. Es trete auf, wenn sich zwei Viren in derselben Zelle befinden, sich vermehren, genetisches Material austauschen und so ein neues Virus erzeugen. Bei den Patienten handele es sich um ein Ehepaar in den Dreißigern, das sich wahrscheinlich bei seinem kleinen Sohn mit dem Virus infiziert habe.

OMIKRON-WELLE Die Infektionszahlen während der Omikron-Welle waren in Israel bis vor einigen Tagen stetig zurückgegangen. Jetzt aber zeigen sich verschiedene Gesundheitsexperten besorgt: »Wir sehen zwar immer noch einen kontinuierlichen Rückgang der Neuinfektionen in allen Altersgruppen, aber die Rate geht seit der vergangenen Woche wieder in die Höhe«, so Zarka.

Bislang liegt die R-Rate, also die Anzahl der Personen, die jeder Coronavirus-Träger infiziert, noch unter eins, doch auch sie steigt wieder. Am Mittwochmorgen erreichte sie mit 0,9 den höchsten Wert seit Januar 2022.

Israels Premierminister Naftali Bennett will wegen »steigender Infektionen an mehreren Orten auf der ganzen Welt« ein Treffen mit hochrangigen Gesundheitsbeamten abhalten, teilte sein Büro mit. Es sollen dabei unter anderem Gesundheitsminister Nitzan Horowitz und hochrangige Beamte des Gesundheitsministeriums teilnehmen.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025