Israel

Netanjahu hält an Zerschlagung der Hamas fest

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu Foto: Screenshot

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu pocht trotz immer lauter werdender Aufrufe zur Beendigung des Gaza-Kriegs auf der Zerschlagung der islamistischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen. Israel habe zwei Aufgaben zu erledigen: die Zerstörung der Hamas sowie die Befreiung aller noch immer in dem Küstengebiet festgehaltenen Geiseln, sagte Netanjahu bei einem Besuch des Hauptquartiers des militärischen Geheimdienstes. 

»Wir geben das keine Minute lang auf. Das sind zwei miteinander verflochtene Ziele«, betonte er. An Israels Vorgehen im Gazastreifen gibt es jedoch international massive Kritik. Zuletzt forderten die Außenminister von mehr als zwei Dutzend Ländern in einer gemeinsamen Erklärung ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs. Die Zahl der Toten in dem Gebiet seit Beginn des Kriegs liegt dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium zufolge bei fast 60.000. Die Angabe unterscheidet jedoch nicht zwischen Zivilisten und Terroristen und lässt sich nicht unabhängig überprüfen.

Netanjahu sagte zudem, der Kampf gegen die »iranische Achse« sei noch nicht vorbei. Neben der Hamas müsse man sich ebenfalls um die Huthi-Miliz im Jemen – auch ein Verbündeter des Irans – kümmern. Netanjahu fügte hinzu, dass Israel seine Errungenschaften im Krieg mit dem Iran bewahren müsse. Im Juni bombardierte Israel unter anderem Atomeinrichtungen sowie Raketenabschussrampen im Iran. Der Iran reagierte mit Gegenangriffen. dpa/ja

Gesellschaft

Israelis in flagranti unterm Wasserfall

Touristen werden in Thailand nach Sex in der Öffentlichkeit festgenommen und müssen Strafe zahlen

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025