Atomabkommen

Netanjahu entsetzt über Iran-Deal

Kann dem geplanten Abkommen nichts Gutes abgewinnen: Benjamin Netanjahu Foto: Flash 90

In den Verhandlungen der USA und fünf weiterer Weltmächte mit dem Iran ist es offenbar zu einem Durchbruch gekommen. Das verkündete die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini in einer gemeinschaftlichen Erklärung mit Irans Mohammad Javad Zarif. Innerhalb von drei Monaten könne man auf dieser Grundlage zu einem umfassenden Nuklearabkommen gelangen, heißt es. US-Präsident Barack Obama bezeichnete es als »einen guten Deal«, Israels designierter Regierungschef Benjamin Netanjahu hingegen ist entsetzt. Er kritisierte die Weltmächte aufs Schärfste.

In einer kurzen Fernsehansprache erklärte ein sichtlich erzürnter Netanjahu, dass die Gespräche in Lausanne weitergingen, als wäre nichts geschehen, nachdem Teheran sein Vorhaben, den jüdischen Staat zu zerstören, noch einmal unterstrichen hatte. Netanjahu bezog sich dabei auf den Kommentar von Mohammad Reza Naqd, einen Kommandierenden der Revolutionären Garde des Irans.

bombe »Gestern wiederholte ein iranischer General schamlos, dass Israels Zerstörung nicht verhandelbar sei – doch dem Regime im Iran einen klaren Weg zur Bombe zu ermöglichen, darüber kann man offenbar verhandeln. Das ist skrupellos.« Israelische Offizielle in Jerusalem nannten die Vereinbarung einen »historischen Fehler, der die Welt viel gefährlicher machen wird«.

Das Rahmenwerk, das in Lausanne ausgehandelt wurde, legt unter anderem fest, dass das Abkommen für zehn bis 15 Jahre gilt, einige Punkte bis zu 25 Jahre. Die Uraniumanreicherung darf nur noch in 6104 statt der bestehenden 19.000 Zentrifugen und lediglich in einer Anlage, Natanz, durchgeführt werden. Kein Material, das den Bau von Atombomben ermöglichen könnte, darf im Land verbleiben. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) erhält Zutritt zu allen Nuklearanlagen.

forschung Der Iran dürfe jedoch auch weiterhin Forschung und Entwicklung mit hochentwickelten Zentrifugen betreiben, heißt es in einem Punkt. Nach der Einsetzung des Abkommens werden alle Sanktionen, die von den USA und Europa gegen Banken, Versicherungen und den Ölhandel eingesetzt worden waren, sofort aufgehoben.

Auch der israelische Premier persönlich kann diesem Deal nichts Gutes abgewinnen. Er klagte an, dass die laufende Einmischung und Aggression des Irans im Nahen Osten die nuklearen und regionalen Intentionen des Regimes deutlich zeige. »Der Iran beschleunigt seine Kampagne des Terrors, der Unterwerfung und der Eroberung in der ganzen Region.«

Er rief die Weltmächte auf, dafür zu sorgen, dass der Iran seine Aggression in der Region, den Terrorismus in der ganzen Welt und die Drohungen, Israel zu zerstören, beende. »Das sollte auf dem Verhandlungstisch sein. Das ist der Deal, auf den die Weltmächte bestehen sollten.«

Nahost

Huthi-Terroristen feuern Rakete auf Israel

Am frühen Morgen heulten unter anderem in Jerusalem und am Toten Meer die Sirenen

 03.05.2025

Medienbericht

Private US-Firma soll Hilfen nach Gaza liefern – an der Hamas vorbei

Laut »Axios« sollen Israel und die USA einen Plan geschmiedet haben, um die Zivilbevölkerung in den Küstenstreifen zu versorgen

 03.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

USA

US-Präsident Trump: »Weniger als 24 lebende Geiseln in Gaza«

Kurz bevor US-Präsident Donald Trump zu einer Reise in den Nahen Osten aufbricht, schockiert er mit einer Aussage über die Zahl der noch lebenden israelischen Geiseln in Gaza

 02.05.2025

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Brandstiftung: Polizei widerspricht Netanjahu

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025 Aktualisiert