Kiriat Arba

Netanjahu besucht Familie der Ermordeten

Freunde und Familie nehmen Abschied von Hallel Yaffa Ariel. Foto: Flash 90

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Avigdor Lieberman und Landwirtschaftsminister Uri Ariel haben am Tag nach dem Mord an der 13-jährigen Hallel Yaffa Ariel die Familie des Mädchens besucht. Netanjahu versicherte der Familie: »Wir werden diesen Ort stärken«. Er werde mit dem Verteidigungsminister entscheiden, wie man die Gemeinschaft unterstützen könne.

An der Beerdigung der 13-Jährigen auf dem alten jüdischen Friedhof in Hebron nahmen am Donnerstag Hunderte Trauernde teil. Rina Ariel, die Mutter des ermordeten Mädchens, verabschiedete sich von ihrer Tochter mit den Worten: »Es war ein Privileg, dich zur Welt zu bringen«.

Staatssouveränität
Landwirtschaftsminister Uri Ariel forderte von der Regierung, »die Staatssouveränität Israels sofort und auf jeden Teil des Landes anzuwenden«.

Die 13-jährige Hallel Yaffa Ariel war am Donnerstagmorgen von einem palästinensischen Angreifer erstochen worden. Ein Sicherheitsmann wurde dabei ebenfalls schwer verletzt.

Offenbar war ein 17-Jähriger über den Zaun der Siedlung gesprungen und in das Haus der Familie eingedrungen. Dann hatte er das schlafende Mädchen in ihrem Bett erstochen.

Krankenhaus
Hallel wurde mit multiplen lebensbedrohlichen Stichverletzungen im Oberkörper ins Jerusalemer Krankenhaus Schaarei Zedek eingeliefert, wo sie kurze Zeit später verstarb.

Der 30-jährige Angestellte einer privaten Sicherheitsfirma erlitt ebenfalls mehrere Stichwunden und wurde zudem versehentlich durch einen Schuss der Sicherheitskräfte getroffen. Der Angreifer wurde erschossen.

Die Gegend der Siedlungen Kiriat Arba und Hebron im palästinensischen Westjordanland verzeichnete während der sogenannten Messer-Intifada die höchste Zahl von Terroranschlägen. Am Freitagnachmittag wurde ein Mann aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug südlich von Hebron erschossen.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025