Israel

Nationalbibliothek erhält wertvolle Megillat Esther

Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem Foto: Flash 90

Eine besonders seltene Schriftrolle der Megillat Esther ist ab sofort digital einsehbar. Die aus der Zeit um 1465 stammende Rolle ist eine der wenigen, die aus der Zeit vor der Judenvertreibung in Spanien erhalten sind. Sie wurde vor Kurzem der Israelischen Nationalbibliothek geschenkt, wie die Bibliothek (Montag) mitteilte. Es handelt sich demnach um eine der ältesten Esther-Rollen weltweit.

forscher Für einen Schreiber von der Iberischen Halbinsel sprächen den Forschern zufolge stilistische wie auch wissenschaftliche Aspekte, darunter eine C14-Datierung. Die Buchstaben in brauner Tinte auf Leder zeigten einen eleganten, charakteristisch sefardischen Stil. Vor dem eigentlichen Text des Esther-Buchs enthält die Rolle laut Mitteilung die traditionellen Segenssprüche, die vor und nach der Lesung an Purim gebräuchlich sind. Dies deute auf eine liturgische Nutzung.

Esther-Rollen aus dem Mittelalter sind laut der Bibliothek selten. Aus der Zeit vor der Judenvertreibung aus Spanien und Portugal sind »nur eine kleine Handvoll« bekannt. Das nun digitalisierte Stück war vor seiner Schenkung an die Bibliothek in Jerusalem die einzige bekannte Rolle dieses Alters in Privatbesitz. kna/ja

Kosten

»Ich rechne alles durch«

Nach den erneuten Zinserhöhungen werden noch mehr Israelis von Geldsorgen geplagt – und müssen sich zunehmend einschränken

von Sabine Brandes  02.06.2023

Trauer

Beisetzung am Geburtstag

Meir Tamari wird Opfer einer Terrorattacke

von Sabine Brandes  02.06.2023

Pride Parade

Bunt, laut - und angespannt

Mehr als 30.000 Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde feiern die Regenbogenflagge und sich selbst in Jerusalem

von Sabine Brandes  01.06.2023

Israel

Wie Mönchsrobbe Julia zur Grenzgängerin im Nahost-Konflikt wird

Das Tier hat nun auch einen Abstecher in den Gazastreifen gemacht

 01.06.2023

Musik

Robbie Williams in Israel: »Hier zu sein begeistert mich«

Am Mittwoch tritt das frühere Take That-Mitglied im Tel Aviver Yarkon Park auf

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023