Medizin

Nasenschleimhaut bei Abwehr von Covid-19 entscheidend

Abstrich am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv Foto: Copyright (c) Flash 90 2020

Die Nasenschleimhaut hat eine Schlüsselfunktion im Kampf gegen das Coronavirus. Das haben Wissenschaftler an der Hebräischen Universität Jerusalem herausgefunden. Ihren Erkenntnissen zufolge funktioniert in der Nase die körpereigene Abwehr gegen das SARS-CoV-2-Virus besser als in der Lunge.

BESSERE IMMUNABWEHR Während die Reaktion des Immunsystems und der Lunge auf akute Covid-19-Erkrankungen bereits ausgiebig untersucht worden sei, gebe es noch einiges an Erkenntnissen zu gewinnen, was den Beginn der Ansteckung angehe, so die israelischen Forscher in ihrem Beitrag für das Fachblatt »Journal of Virology«, der im vergangenen Monat veröffentlicht wurde.

In Tests hatte das Team um die Forscher Dana Wolf und Amos Panet versucht herauszufinden, wie anfällig die menschlichen Atemwege für eindringende Coronaviren sind. Ihre Erkenntnis: Die SARS-CoV-2-Infektion löse »robuste antivirale und entzündliche angeborene Immunantworten in der Nasenschleimhaut« aus – und zwar weitaus besser als bei Infektionen mit dem klassischen Influenzavirus.

Umgekehrt, so die Wissenschaftler, zeigte das Lungengewebe eine »eingeschränkte Immunantwort auf SARS-CoV-2, mit einem auffälligen Mangel an Typ-I- und Typ-III-Interferon-Hochregulierung, im Gegensatz zur starken angeborenen Immunantwort auf das Influenzavirus«.

REKONSTRUKTION Zum Zwecke ihrer Untersuchungen entnahmen die Jerusalemer Forscher in größerem Umfang Gewebe aus den Nasenmuscheln und aus der Lunge diverser Patienten, die wegen anderer Krankheiten in stationärer Behandlung waren. So konnten sie quasi eine menschliche Nase und eine Lunge in der Petrischale rekonstruieren. Dem Nachrichtenmagazin »Der Spiegel« sagte Dana Wolf, die Härchen auf der Nasenschleimhaut hätten sich noch sieben Tage nach ihrer Entnahme bewegt.

Die Bedeutung der Nasenschleimhaut bei der effektiven Abwehr von Coronaviren sei daher enorm hoch, folgerte das Team um Wolf und Panet im Artikel für das »Journal of Virology«. Das liege daran, dass zur Abwehr von SARS-CoV-2-Viren ein breiteres Spektrum an Immungenen vorliege als bei Grippeviren, so Wolf gegenüber dem »Spiegel«.

Um das Sterberisiko in einer späteren Phase der Covid-19-Erkrankung zu reduzieren, sei es daher notwendig, schon sehr früh die Infektion in der menschlichen Atemwege zu bekämpfen. Bereits jetzt sind in Israel und anderswo Nasensprays auf den Markt gebracht worden, die einen erhöhten Schutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus versprechen. mth

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025