Medizin

Nasenschleimhaut bei Abwehr von Covid-19 entscheidend

Abstrich am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv Foto: Copyright (c) Flash 90 2020

Die Nasenschleimhaut hat eine Schlüsselfunktion im Kampf gegen das Coronavirus. Das haben Wissenschaftler an der Hebräischen Universität Jerusalem herausgefunden. Ihren Erkenntnissen zufolge funktioniert in der Nase die körpereigene Abwehr gegen das SARS-CoV-2-Virus besser als in der Lunge.

BESSERE IMMUNABWEHR Während die Reaktion des Immunsystems und der Lunge auf akute Covid-19-Erkrankungen bereits ausgiebig untersucht worden sei, gebe es noch einiges an Erkenntnissen zu gewinnen, was den Beginn der Ansteckung angehe, so die israelischen Forscher in ihrem Beitrag für das Fachblatt »Journal of Virology«, der im vergangenen Monat veröffentlicht wurde.

In Tests hatte das Team um die Forscher Dana Wolf und Amos Panet versucht herauszufinden, wie anfällig die menschlichen Atemwege für eindringende Coronaviren sind. Ihre Erkenntnis: Die SARS-CoV-2-Infektion löse »robuste antivirale und entzündliche angeborene Immunantworten in der Nasenschleimhaut« aus – und zwar weitaus besser als bei Infektionen mit dem klassischen Influenzavirus.

Umgekehrt, so die Wissenschaftler, zeigte das Lungengewebe eine »eingeschränkte Immunantwort auf SARS-CoV-2, mit einem auffälligen Mangel an Typ-I- und Typ-III-Interferon-Hochregulierung, im Gegensatz zur starken angeborenen Immunantwort auf das Influenzavirus«.

REKONSTRUKTION Zum Zwecke ihrer Untersuchungen entnahmen die Jerusalemer Forscher in größerem Umfang Gewebe aus den Nasenmuscheln und aus der Lunge diverser Patienten, die wegen anderer Krankheiten in stationärer Behandlung waren. So konnten sie quasi eine menschliche Nase und eine Lunge in der Petrischale rekonstruieren. Dem Nachrichtenmagazin »Der Spiegel« sagte Dana Wolf, die Härchen auf der Nasenschleimhaut hätten sich noch sieben Tage nach ihrer Entnahme bewegt.

Die Bedeutung der Nasenschleimhaut bei der effektiven Abwehr von Coronaviren sei daher enorm hoch, folgerte das Team um Wolf und Panet im Artikel für das »Journal of Virology«. Das liege daran, dass zur Abwehr von SARS-CoV-2-Viren ein breiteres Spektrum an Immungenen vorliege als bei Grippeviren, so Wolf gegenüber dem »Spiegel«.

Um das Sterberisiko in einer späteren Phase der Covid-19-Erkrankung zu reduzieren, sei es daher notwendig, schon sehr früh die Infektion in der menschlichen Atemwege zu bekämpfen. Bereits jetzt sind in Israel und anderswo Nasensprays auf den Markt gebracht worden, die einen erhöhten Schutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus versprechen. mth

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025