Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Palästinenser warten am GHF-Verteilzentrum in Khan Yunis auf Lebensmittel. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Nach Berichten über Schüsse auf Zivilisten durch Soldaten hat das israelische Militär angekündigt an, seine Vorgehensweise im Gazastreifen im Umfeld von Hilfsgüter-Verteilzentren der Gaza Humanitarian Foundation (GHF) neu zu organisieren.

Die israelische Armee gab an, sie habe die von der GHF betriebenen Verteilungszentren umzäunt, Warnschilder aufgestellt, zusätzliche Zugangswege geöffnet und Barrieren errichtet, um »Spannungen mit der Bevölkerung« zu reduzieren und weiterhin sicherzustellen, dass die Hilfslieferungen nicht in die Hände von Terroristen der Hamas gelangen.

Mit Maßnahmen wie diesem Warnschild will die israelische Armee »Spannungen mit der Bevölkerung« reduzieren

Die Armee bestätigte auf Anfrage Medienberichte, wonach das Militär wegen mehrerer Vorfälle ermittelt, bei denen Zivilisten Opfer von israelischem Beschuss nahe der Zentren wurden.

Die israelische Tageszeitung »Haaretz« hatte am Donnerstag eine Recherche veröffentlicht, in der der Zeitung zufolge Soldaten und Offiziere der IDF, die im Gazastreifen stationiert waren, berichten, dass ihnen angeblich befohlen worden sei, auf Zivilisten zu schießen, um den Andrang der Menschenmassen auf die Verteilzentren unter Kontrolle zu bringen.

»Wo ich stationiert wurde, wurden jeden Tag ein bis fünf Menschen getötet«, zitiert die Zeitung einen Soldaten. »Sie werden wie eine feindliche Macht behandelt - keine Maßnahmen zur Kontrolle der Menschenmassen, kein Tränengas - nur scharfe Schüsse mit allem, was man sich vorstellen kann: Maschinengewehre, Granatwerfer, Mörser. Dann, wenn das Zentrum öffnet, hört das Schießen auf und sie (die Zivilisten, Anm. d. Red.) wissen, dass sie sich nähern können. Schießen ist unsere Form der Kommunikation«, so der nicht namentlich genannte Soldat.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Israel Katz bezeichneten den Haaretz-Bericht als »Ritualmordlegende«. »Das sind bösartige Unwahrheiten, geschaffen, um die IDF, die moralischste Armee der Welt, zu diffamieren«, fügten sie hinzu.

Lesen Sie auch

Armee bestätigt mehrere Tote durch »ungenauen Artilleriebeschuss«

Nach Angaben der von den Terroristen der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde sollen dabei seit dem 27. Mai 549 angeblich Palästinenser ums Leben gekommen sein. Die Zahlen lassen sich allerdings nicht unabhängig überprüfen und unterscheiden auch nicht zwischen Zivilisten und Hamas-Terroristen, die in der Vergangenheit auch Mitarbeiter der Gaza Humanitarian Foundation ermordet haben.

Die israelische Armee hat mindestens drei Tote durch »ungenauen Artilleriebeschuss« bestätigt. Der Beschuss habe aber nicht den Zivilisten gegolten.

Lesen Sie auch

Soldaten hätten in der Vergangenheit scharf geschossen, wenn sich Menschen außerhalb der vorgesehenen Routen oder außerhalb der Öffnungszeiten den Verteilzentren genähert und für die Soldaten eine Bedrohung dargestellt hätten, schrieb auch die »Times of Israel«. Dabei seien »wenige Menschen« getötet worden, hieß es unter Berufung auf Israels Armee.

Israels Armee bestätigte die Einzelheiten des Berichts auf Anfrage nicht. Nach Berichten über Opfer habe es Untersuchungen gegeben. Einsatzkräfte hätten aufgrund der dabei gewonnen Erkenntnisse Anweisungen bekommen. Details nannte die Armee nicht.

Laut der »Times of Israel« stellte das israelische Militär nach den Vorfällen den Beschuss in der Nähe der Verteilzentren ein. Die GHF-Zentren werden von privaten, amerikanischen Sicherheitsfirmen betrieben. Das weitere Umfeld der Zentren soll von israelischen Einheiten gesichert werden. (mit dpa)

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025