Israel

Mysteriöses Katzenverschwinden in Jerusalem

Jerusalemer Straßenkatzen Foto: Flash 90

Beunruhigende Nachrichten für Jerusalems Katzenliebhaber: Seit den Sommermonaten häuft sich das Verschwinden der Vierbeiner. In manchen Stadtvierteln sollen beinahe alle Straßenkatzen quasi über Nacht verschwunden sein, wie Medien berichten. Über die Hintergründe und den Verbleib der Tiere rätseln Bewohner und Tierschützer ebenso wie Journalisten.

»Cat-astrophy« Von einer »Cat-astrophy«, einer »Katzen-Katastrophe«, schrieb unlängst die »Jerusalem Post«. In Sozialen Netzwerken werden Katzenbesitzer davor gewarnt, ihre Lieblinge auf die Straße zu lassen - selbst Halsbänder, die die Samtpfoten als Hauskatzen kennzeichnen, schützten nicht vor dem Verschwinden.

Selbst Halsbänder, die die Samtpfoten als Hauskatzen kennzeichnen, schützten nicht vor dem Verschwinden.

Die Spekulationen reichen von Entführungen, versehentlichen Vergiftungen über gezielte Tötungen bis hin zu eher natürlichen Ursachen wie ein Rückzug der Katzen in kühlere Ecken, um dem heißen Sommer zu entkommen.

Kadaver jedenfalls seien nur vereinzelt aufgetaucht, wenn auch einer mit grausamen Verstümmelungen. Die Stadt erklärte, mit dem rätselhaften Verschwinden der Fellnasen nichts zu tun zu haben - und richtete eine Notfallnummer für betroffene Katzenbesitzer ein.  kna

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023

Jerusalem

Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt Justizreform

Ein Kernelement soll unterdessen wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden

von Christina Storz  20.03.2023

Scharm el Scheich

Israelis und Palästinenser wollen regelmäßige direkte Treffen

Ein neuer Mechanismus soll helfen, Gewalt und Anstachelung einzudämmen

 20.03.2023

Sicherheit

»Militärführung muss Reservisten-Protest unterbinden«

Die Proteste rund um die umstrittene Justizreform in Israel reißen nicht ab. Nun haben Hunderte Reservisten demonstriert. Ministerpräsident Netanjahu gibt Anweisungen an die Militärführung

 19.03.2023

Tel Aviv

Elfte Woche in Folge: Erneut Massenproteste gegen Justizreform

Seit mehr als zwei Monaten gehen in Israel regelmäßig Tausende Menschen gegen das Gesetzesvorhaben auf die Straßen

von Christina Storz  19.03.2023 Aktualisiert